Fertigung nach MaßFertigung nach Maß
Produktion in RekordzeitProduktion in Rekordzeit
Qualität seit 1961Qualität seit 1961
Persönliche KundenberatungPersönliche Kundenberatung

DHL Kartons

Vollflächig bedruckter DHL Karton

Bei Labelprint24 erhalten Sie DHL-gerechte Kartons, die Ihre Produkte während des Transports optimal schützen. Unsere DHL-Kartons sind vollständig bedruckbar, entsprechen den Anforderungen von DHL und bestehen aus Wellpappe.   

Standardformate: Wir bieten eine Auswahl an verschiedenen Standardgrößen für unsere DHL Kartons an. Diese sind bei Labelprint24 in den Größen S und M sowie als Groß- und Maxibriefkarton erhältlich.

Auch als Wunschformat möglich: Benötigen Sie eine spezielle Größe für Ihre Kartons? Labelprint24 fertigt Ihre Kartons auch nach Ihren individuellen Vorgaben an. So erhalten Sie eine Verpackung, die maßstabsgetreu auf Ihr Produkt abgestimmt ist.

  • Produktion
    Ab 5 Tagen
  • Belastbarkeit
    10 / 20 / 30 kg
  • Material
    E / B Welle

Produktart auswählen

Judith Enger

Produktberaterin Versandkartons

Ob einfacher Faltkarton oder Maxibriefkarton mit Klebestreifen – ich bin Ihre Beraterin für Versandkartons aus Wellpappe. Unsere bedruckten Verpackungen und Inlays bieten Schutz für Produkte aus fast allen Branchen.

“Sicherheit und Design? Mit Wellpappe geht beides!”

Ich helfe Ihnen bei allen Fragen zu unseren Versandkartons.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google- Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

DHL-Kartons erklärt – smart, praktisch, relevant

DHL-Kartons sind stabile Versandverpackungen aus Wellpappe, die in Größe und Belastbarkeit auf die Vorgaben von DHL abgestimmt sind. Sie helfen, Porto zu sparen, indem sie Maß- und Gewichtsvorgaben zuverlässig einhalten und schützen Ihre Ware optimal auf dem Weg zum Empfänger.

Ob Onlineshop, kleiner Versandhandel oder Privatkunde: Wer regelmäßig Pakete verschickt, profitiert von standardisierten DHL-Kartons. Und für spezielle Anforderungen lassen sich auch individuelle Formate oder bedruckte Varianten ganz nach Bedarf konfigurieren.

Welche DHL-Kartons gibt es? Die wichtigsten Formate in der Übersicht

DHL bietet verschiedene Standardformate für Briefe, Päckchen und Pakete an – je nach Größe, Gewicht und Versandziel. In der folgenden Tabelle finden Sie alle gängigen DHL-Kartonformate im direkten Vergleich: mit Maßen, Porto, typischen Einsatzzwecken und die Verfügbarkeit bei Labelprint24.

(Stand: August 2025)

KartonartMaßeMax. GewichtPortoVersandbeispieleVerfügbar bei LP24
Großbriefkarton340 × 240 × 15 mm bis 0,5 kg1,80 €Verträge, Urkunden, flache Musterkarten, Flyer, BroschürenJa
Maxibriefkarton280 × 200 × 40 mm
oder 340 × 240 × 45 mm
bis 1 kg2,90 €Bücher, CDs/DVDs, kleine Kosmetikprodukte, Werbemittel, ErsatzteileCellJa
DHL-Päckchen S350 × 250 × 100 mmbis 2 kg4,19 €Textilien, Handyhüllen, Kabel, Beautyboxen, PflegeprodukteNein
DHL-Päckchen M600 × 300 × 150 mmbis 2 kg5,19 €Schuhe, kleine Küchengeräte, Bürobedarf, GeschenksetsNein
DHL-Paket S250 × 150 × 90 mm
oder 340 × 240 × 90 mm
bis 2 kgab 6,19€Elektro-Zubehör, Modellbauteile, Spielzeug, kleine ElektronikgeräteJa
DHL-Paket M340 × 210 × 140 mm
oder 450 × 320 × 100 mm
bis 5 kgab 7,69€Laptops, Kleidung, Werkzeuge, Haushaltsartikel, größere ProduktsetsJa
DHL-Paket L600 × 300 × 150 mm bis 10 kgab 10,49 €Kaffeemaschine, Aktenordner-Sets, große HaushaltswarenNein
DHL-Paket XL600 × 600 × 600 mm bis 31,5 kg ab 16,49 €Monitor, große Dekoartikel, Haushaltsgeräte, sperrige EinzelprodukteNein

So flexibel ist DHL-Versand mit Kartons von Labelprint24

Bei Labelprint24 erhalten Sie Kartons, die speziell für den Versand mit DHL entwickelt wurden. Unsere Wellpappkartons sind passgenau auf die gängigen Formate abgestimmt: darunter Großbriefkarton, Maxibriefkarton sowie DHL-Paket S und M. Alle Kartons lassen sich bei uns individuell konfigurieren: vom Format über die Materialstärke bis hin zum vollflächigen Druck mit Ihrem Wunschmotiv. Auch Kartons nach Maß setzen wir exakt nach Ihren Vorgaben um; ideal für Produkte, die abweichende Maße haben oder automatisiert verpackt werden sollen. Das spart Füllmaterial, reduziert das Versandvolumen und verbessert Ihre Prozesse.

Großbrief

  • 340 × 240 × 15 mm

Maxibrief

  • 280 × 200 × 40 mm
  • 340 × 240 × 45 mm

DHL-Paket S

  • 250 × 150 × 90 mm
  • 340 × 240 × 90 mm

DHL-Paket M

  • 340 × 210 × 140 mm
  • 450 × 320 × 100 mm

Damit Ihre Verpackungen pünktlich bei Ihnen ankommen, bieten wir Ihnen drei flexible Produktionszeiten (Stand: August 2025):

  • Standard-Produktion: 15 Arbeitstage + Lieferzeit
  • Eil-Produktion: 10 Arbeitstage + Lieferzeit
  • Express-Produktion: 5 Arbeitstage + Lieferzeit

Sie haben spezielle Anforderungen oder benötigen eine Sonderlösung? Kein Problem! Unser Service-Team berät Sie persönlich und entwickelt mit Ihnen die passende Verpackung für Ihren DHL-Versand, von der Konfektion bis zur Produktion, alles aus einer Hand.

Gut verpackt ist halb verschickt – so funktioniert’s mit DHL-Kartons

Die richtige Versandverpackung aus Wellpappe ist nur der erste Schritt für einen sicheren und effizienten Versand. Damit Ihre Sendung unbeschädigt und fristgerecht ankommt, spielen auch Inhalt, Füllmaterial und Verschluss eine wichtige Rolle. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre DHL-Pakete praktisch, portofreundlich und gut geschützt zu verpacken.

Glas, Technik, Flüssigkeiten in DHL-Kartons: Tipps zum sicheren Verpacken

(Stand: August 2025)

Produkttyp / InhaltVerpackungstipps
Zerbrechliche oder empfindliche Produkte
  • Stabile 2- oder 3-wellige Kartons verwenden
  • Einzelverpackung in Luftpolsterfolie, Seiden- oder Schaumfolie
  • Mittig im Karton platzieren, ohne Wandkontakt
  • Hohlräume rundum mit Polstermaterial füllen
  • Glas/Flaschen aufrecht versenden, zertifizierte Flaschenkartons nutzen
  • Mit „Vorsicht Glas“-Etikett kennzeichnen
Flüssigkeiten, Pulver & Granulate
  • Auslaufsichere Behälter und zusätzliche Plastikbeutel
  • Saugfähiges Polstermaterial verwenden
  • Pulver in dichten Kunststoffbeuteln
  • In stabilen DHL-Kartons oder Faserplattenkartons verpacken
  • Gefahrgutprüfung beachten
Schwere oder großformatige Produkte
  • 2- oder 3-wellige Kartons, besonders stabil
  • Karton mit möglichst wenig Spielraum wählen
  • Ab 20 kg mit „Schweres Paket“ kennzeichnen
  • Ggf. Gewicht auf mehrere Pakete verteilen
Formstabile oder sperrige Artikel
  • Formstabile Kartonagen verwenden
  • Empfindliche Kanten mit Kantenschutz sichern
  • Bewegliche Teile fixieren (Klebeband, Kabelbinder)
  • Bei großen Artikeln: Wellpappe, Paletten, Spanngurte verwenden
Elektronik, Glas, Flaschen, Lebensmittel
  • Elektronik stoßsicher, antistatisch & gepolstert verpacken
  • Flaschen in speziellen Flaschenkartons + Polsterung
  • Lebensmittel luftdicht & sicher verstauen
  • Kein Kontakt zur Kartonwand, Hohlräume ausfüllen
Allgemeine Verpackungstipps für DHL
  • Nur saubere, unversehrte und passende Kartons verwenden
  • Hohlräume immer ausfüllen
  • Keine außen sichtbaren Hinweise auf Warenwert
  • Reißfestes Klebeband (H-Verschluss) nutzen
  • Klare Kennzeichnung, ggf. Warnhinweise außen anbringen

Füllmaterial in DHL-Kartons clever einsetzen

Ein gut gewähltes Füllmaterial schützt Ihre Produkte vor Transportschäden und verhindert, dass sie im Karton verrutschen. Wichtig ist: Hohlräume sollten oben, unten und an den Seiten vollständig ausgefüllt sein. Je nach Inhalt eignen sich verschiedene Materialien:

  • Luftpolsterfolie für empfindliche und zerbrechliche Artikel
  • Verpackungschips aus z. B. Maisstärke zum Auffüllen leichter Sendungen
  • Füll- oder Knüllpapier als flexible, umweltfreundliche Lösung
  • Schaumstoff oder Luftkissen für Glas oder Elektronik
  • Seidenpapier oder Kraftpapier zum Einschlagen kratzempfindlicher Produkte
  • Papierschredder oder Wellpappe für schwere oder unregelmäßig geformte Artikel

Vermeiden Sie es, Produkte direkt an die Kartonwand zu legen und verwenden Sie kein übermäßiges Klebeband oder Umreifungen im Inneren.

Richtig verschließen für einen sicheren DHL-Versand

DHL empfiehlt, Kartons mit reißfestem Paketklebeband ab 48 mm Breite zu verschließen. Am sichersten ist der H-Verschluss: Dabei wird ein Streifen mittig über die Kartonnaht und zwei quer über die seitlichen Kanten geklebt (oben wie unten). Für schwere Pakete ab 12 kg sollten zusätzlich alle Kanten verstärkt werden.

Verwenden Sie ausschließlich hochwertiges Klebeband mit starker Klebkraft; keine Schnüre, Folien oder Kreppband. Für sehr schwere Sendungen über 30 kg können Umreifungsbänder eingesetzt werden, bei leichteren Paketen stören sie oft die Sortieranlagen.

Auch wichtig: Hohlräume im Karton ausfüllen, damit der Inhalt nicht verrutscht und bei Automatikbodenkartons die vorhandenen Klebestreifen zusätzlich sichern.

Worauf achtet DHL bei der Annahme von Versandkartons?

Damit Ihr Paket angenommen und ohne Verzögerung zugestellt wird, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. DHL prüft insbesondere folgende Punkte:

DHL nimmt nur Pakete ohne Gefahrgüter, explosive oder entzündliche Stoffe an. Die Verpackung muss unversehrt, stabil und passend zum Inhalt sein. Verschließen Sie das Paket mit reißfestem Paketband, nicht mit Schnur, Kreppband oder losen Verschlüssen. Bringen Sie die Versandmarke gut sichtbar und vollständig an. Empfänger- und ggf. Absenderadresse müssen vollständig und leserlich sein. Für Auslandssendungen sind korrekt ausgefüllte Zolldokumente (CN 22 oder CN 23) erforderlich. Maße und Gewicht müssen den DHL-Vorgaben entsprechen, z. B. maximal 31,5 kg und 120 × 60 × 60 cm. Das Paket darf weder nass noch beschädigt oder bereits geöffnet sein.

Hinweis: Erfüllt das Paket diese Anforderungen nicht, kann DHL die Annahme verweigern oder eine Nachverpackung verlangen.

Weitere Versandkartons im Angebot

Neben DHL-Kartons bietet Labelprint24 auch passende Verpackungen für andere Versanddienstleister sowie spezielle Versandarten an. Egal ob UPS, Hermes, GLS oder Warensendung: wir liefern Kartons, die exakt zu den jeweiligen Vorgaben passen.

VersandlösungKurzbeschreibung
Hermes-KartonsFür einen der größten privaten Paketdienste Deutschlands: robust, bis 30 kg belastbar und perfekt auf die Hermes-Paketklassen zugeschnitten.
DPD-KartonsPassend für DPD-Versand, ob Standardgröße oder Wunschformat, bis 32 kg belastbar und ideal für Warensendungen.
UPS-KartonsEntwickelt für den internationalen Versand mit UPS – widerstandsfähige Wellpappe, bis 30 kg tragfähig, optional vollflächig bedruckbar.
GLS-KartonsOptimiert für GLS-Anforderungen: stabile Konstruktion, bis 30 kg belastbar und ideal für nationale und europaweite Lieferungen.

FAQ – Häufige Fragen zu DHL-Kartons

1. Was ist ein DHL-Karton?

Ein DHL-Karton ist eine stabile Versandverpackung aus robuster Wellpappe, die speziell auf die Vorgaben von DHL abgestimmt ist. DHL-Kartons erfüllen die zulässigen Maße und Gewichtsklassen und sorgen so für einen sicheren, effizienten und portogerechten Versand.

2. Wo kann man DHL-Kartons kaufen?

DHL-Kartons können Sie bequem online bestellen. Bei Labelprint24 finden Sie die gängigen Formate wie Großbriefkarton, Maxibriefkarton sowie DHL-Paket S und M. Alle DHL-Kartons sind auch individuell konfigurierbar und optional vollflächig bedruckbar.

3. Wie stabil sind DHL-Kartons und wie viel Gewicht halten sie aus?

DHL-Kartons bestehen aus ein- oder zweiwelliger Wellpappe, die sehr belastbar ist. Je nach Ausführung können DHL-Kartons Inhalte bis zu 31,5 kg tragen. Damit eignen sie sich sowohl für leichte Waren als auch für schwere Produkte im täglichen Versand.

4. Wie wählt man für DHL-Kartons die richtige Kartongröße?

Die passende Größe für DHL-Kartons richtet sich nach Produktmaß und Polsterbedarf. Wählen Sie so kompakt wie möglich und so großzügig wie nötig, damit Füllmaterial Platz findet. So bleiben DHL-Kartons portogerecht, schützen zuverlässig und vermeiden Leerraum.

5. Wie verschließt man DHL-Kartons richtig?

Für DHL-Kartons empfiehlt sich der H-Verschluss mit reißfestem Paketband (mind. 48 mm). Alle Öffnungskanten werden sauber abgeklebt, damit der DHL-Karton nicht aufreißt. Bei schweren Inhalten zusätzliche Kantenverstärkung vorsehen und Hohlräume konsequent ausfüllen.

6. Was sollte ich beim Verpacken mit DHL-Kartons beachten?

Empfindliche Produkte in DHL-Kartons stets gepolstert, mittig und ohne Wandkontakt verpacken. Hohlräume vollständig füllen, geeignete Materialien wählen (z. B. Papierpolster, Luftpolsterfolie) und den DHL-Karton sicher verschließen. So bleibt die Sendung stoßfest und sortierfähig.

7. Was kosten DHL-Kartons?

Die Preise für DHL-Kartons hängen von Format, Auflage, Materialstärke, Bedruckung und Produktionszeit ab. Über den Online-Kalkulator von Labelprint24 konfigurieren Sie DHL-Kartons individuell und erhalten sofort transparente Kosten, passend zu Ihrem Budget und Bedarf.

8. Wie erhält man DHL-Kartons bei Labelprint24?

DHL-Kartons konfigurieren Sie online, übermitteln ggf. Druckdaten und erteilen die Freigabe. Wir produzieren DHL-Kartons je nach gewählter Produktionsart innerhalb von etwa 5, 10 oder 15 Arbeitstagen plus Lieferzeit.

9. Kann man DHL-Kartons im individuellen Format bestellen?

Ja. DHL-Kartons sind neben Standardgrößen auch als Wunschformat möglich, inklusive spezieller Materialstärken und vollflächiger Bedruckung. So passen DHL-Kartons exakt zu Produkt, Prozess und Branding und reduzieren zusätzlich den Bedarf an Füllmaterial.

10. Sind DHL-Kartons für den automatisierten Versand geeignet?

DHL-Kartons von Labelprint24 sind maschinengängig und für automatische Sortieranlagen geeignet. Die kombinierten Vorteile aus passender Größe, stabiler Wellpappe und sicherem Verschluss sorgen dafür, dass DHL-Kartons zuverlässig verarbeitet und pünktlich zugestellt werden.