
Bei Labelprint24 erhalten Sie DHL-gerechte Kartons, die Ihre Produkte während des Transports optimal schützen. Unsere DHL-Kartons sind vollständig bedruckbar, entsprechen den Anforderungen von DHL und bestehen aus Wellpappe.
Standardformate: Wir bieten eine Auswahl an verschiedenen Standardgrößen für unsere DHL Kartons an. Diese sind bei Labelprint24 in den Größen S und M sowie als Groß- und Maxibriefkarton erhältlich.
Auch als Wunschformat möglich: Benötigen Sie eine spezielle Größe für Ihre Kartons? Labelprint24 fertigt Ihre Kartons auch nach Ihren individuellen Vorgaben an. So erhalten Sie eine Verpackung, die maßstabsgetreu auf Ihr Produkt abgestimmt ist.
DHL-Kartons sind stabile Versandverpackungen aus Wellpappe, die in Größe und Belastbarkeit auf die Vorgaben von DHL abgestimmt sind. Sie helfen, Porto zu sparen, indem sie Maß- und Gewichtsvorgaben zuverlässig einhalten und schützen Ihre Ware optimal auf dem Weg zum Empfänger.
Ob Onlineshop, kleiner Versandhandel oder Privatkunde: Wer regelmäßig Pakete verschickt, profitiert von standardisierten DHL-Kartons. Und für spezielle Anforderungen lassen sich auch individuelle Formate oder bedruckte Varianten ganz nach Bedarf konfigurieren.
DHL bietet verschiedene Standardformate für Briefe, Päckchen und Pakete an – je nach Größe, Gewicht und Versandziel. In der folgenden Tabelle finden Sie alle gängigen DHL-Kartonformate im direkten Vergleich: mit Maßen, Porto, typischen Einsatzzwecken und die Verfügbarkeit bei Labelprint24.
(Stand: August 2025)
Bei Labelprint24 erhalten Sie Kartons, die speziell für den Versand mit DHL entwickelt wurden. Unsere Wellpappkartons sind passgenau auf die gängigen Formate abgestimmt: darunter Großbriefkarton, Maxibriefkarton sowie DHL-Paket S und M. Alle Kartons lassen sich bei uns individuell konfigurieren: vom Format über die Materialstärke bis hin zum vollflächigen Druck mit Ihrem Wunschmotiv. Auch Kartons nach Maß setzen wir exakt nach Ihren Vorgaben um; ideal für Produkte, die abweichende Maße haben oder automatisiert verpackt werden sollen. Das spart Füllmaterial, reduziert das Versandvolumen und verbessert Ihre Prozesse.
Damit Ihre Verpackungen pünktlich bei Ihnen ankommen, bieten wir Ihnen drei flexible Produktionszeiten (Stand: August 2025):
Sie haben spezielle Anforderungen oder benötigen eine Sonderlösung? Kein Problem! Unser Service-Team berät Sie persönlich und entwickelt mit Ihnen die passende Verpackung für Ihren DHL-Versand, von der Konfektion bis zur Produktion, alles aus einer Hand.
Die richtige Versandverpackung aus Wellpappe ist nur der erste Schritt für einen sicheren und effizienten Versand. Damit Ihre Sendung unbeschädigt und fristgerecht ankommt, spielen auch Inhalt, Füllmaterial und Verschluss eine wichtige Rolle. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre DHL-Pakete praktisch, portofreundlich und gut geschützt zu verpacken.
(Stand: August 2025)
Ein gut gewähltes Füllmaterial schützt Ihre Produkte vor Transportschäden und verhindert, dass sie im Karton verrutschen. Wichtig ist: Hohlräume sollten oben, unten und an den Seiten vollständig ausgefüllt sein. Je nach Inhalt eignen sich verschiedene Materialien:
Vermeiden Sie es, Produkte direkt an die Kartonwand zu legen und verwenden Sie kein übermäßiges Klebeband oder Umreifungen im Inneren.
DHL empfiehlt, Kartons mit reißfestem Paketklebeband ab 48 mm Breite zu verschließen. Am sichersten ist der H-Verschluss: Dabei wird ein Streifen mittig über die Kartonnaht und zwei quer über die seitlichen Kanten geklebt (oben wie unten). Für schwere Pakete ab 12 kg sollten zusätzlich alle Kanten verstärkt werden.
Verwenden Sie ausschließlich hochwertiges Klebeband mit starker Klebkraft; keine Schnüre, Folien oder Kreppband. Für sehr schwere Sendungen über 30 kg können Umreifungsbänder eingesetzt werden, bei leichteren Paketen stören sie oft die Sortieranlagen.
Auch wichtig: Hohlräume im Karton ausfüllen, damit der Inhalt nicht verrutscht und bei Automatikbodenkartons die vorhandenen Klebestreifen zusätzlich sichern.
Damit Ihr Paket angenommen und ohne Verzögerung zugestellt wird, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. DHL prüft insbesondere folgende Punkte:
DHL nimmt nur Pakete ohne Gefahrgüter, explosive oder entzündliche Stoffe an. Die Verpackung muss unversehrt, stabil und passend zum Inhalt sein. Verschließen Sie das Paket mit reißfestem Paketband, nicht mit Schnur, Kreppband oder losen Verschlüssen. Bringen Sie die Versandmarke gut sichtbar und vollständig an. Empfänger- und ggf. Absenderadresse müssen vollständig und leserlich sein. Für Auslandssendungen sind korrekt ausgefüllte Zolldokumente (CN 22 oder CN 23) erforderlich. Maße und Gewicht müssen den DHL-Vorgaben entsprechen, z. B. maximal 31,5 kg und 120 × 60 × 60 cm. Das Paket darf weder nass noch beschädigt oder bereits geöffnet sein.
Hinweis: Erfüllt das Paket diese Anforderungen nicht, kann DHL die Annahme verweigern oder eine Nachverpackung verlangen.
Neben DHL-Kartons bietet Labelprint24 auch passende Verpackungen für andere Versanddienstleister sowie spezielle Versandarten an. Egal ob UPS, Hermes, GLS oder Warensendung: wir liefern Kartons, die exakt zu den jeweiligen Vorgaben passen.