Fertigung nach MaßFertigung nach Maß
Produktion in RekordzeitProduktion in Rekordzeit
Qualität seit 1961Qualität seit 1961
Persönliche KundenberatungPersönliche Kundenberatung

Kartons für Warensendungen

lp24_karton-warensendung_01.jpg

Kartons für Warensendungen von Labelprint24 – für Bücher, Textilien, Elektroartikel, Medikamente, Kosmetika & mehr. Klappkartons aus E-Welle mit Stecklaschen für sicheres Verschließen auch ohne Klebeband.

Wunschverpackung: Ihre Warensendung hat spezielle Maße und Sie möchten kein Füllmaterial verwenden? Labelprint24 fertigt Ihren Karton nach Maß!

Corporate Design: Labelprint24 bedruckt Ihren Karton Innen & Außen! Nutzen Sie für die Gestaltung Ihrer Warensendung unseren Online-Designer oder den Design-Service!

  • Produktion
    Ab 5 Tagen
  • Material
    E / B / EB Welle
  • Belastbarkeit
    10 / 20 / 30 kg

Produktart auswählen

Judith Enger

Produktberaterin Versandkartons

Ob einfacher Faltkarton oder Maxibriefkarton mit Klebestreifen – ich bin Ihre Beraterin für Versandkartons aus Wellpappe. Unsere bedruckten Verpackungen und Inlays bieten Schutz für Produkte aus fast allen Branchen.

“Sicherheit und Design? Mit Wellpappe geht beides!”

Ich helfe Ihnen bei allen Fragen zu unseren Versandkartons.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google- Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Was ist eine Warensendung?

Die Warensendung der deutschen Post erfüllt einen ähnlichen Zweck wie der Maxibrief: Von der Größe und vom Preis her liegt sie als Versandart exakt zwischen Briefsendung und Paket. Die Warensendung kann sowohl von Privatkunden als auch von Geschäftskunden genutzt werden: Sie darf allerdings neben der versendeten Ware und zugehöriger Dokumente, wie Rechnung oder Lieferschein keine Werbegeschenke oder persönlichen Mitteilungen enthalten.

Die Warensendung kann verschlossen versendet werden – die Öffnung und Inhaltsprüfung durch Mitarbeiter der Post ist aus tariflichen Gründen allerdings erlaubt. Damit eignet sich die Warensendung im Karton eher für den gewerblichen Bereich. Die maximalen Außenmaße der Kartons für Warensendungen sind so gewählt, dass die Zustellung direkt in den Briefkasten erfolgen kann. 

Kartons für Warensendungen - Maße, Porto & Lieferzeit bei der Deutschen Post

Bei der Deutschen Post ist die Warensendung in zwei Varianten erhältlich – als Warensendung bis 1000 g und mit Gewichtszuschlag mit 2000 g Maximalgewicht. Zu beachten ist, dass der Versand als Warensendung nur innerhalb Deutschlands möglich ist. Bei Angabe einer ausländischen Lieferadresse wird die Sendung zurückgewiesen:

Produkt max. Gewicht Porto Maße (LxBxH)Lieferzeit
Warensendung bis 1000 g2,70 € Min.: 10 x 7 cm (L x B)
Max. 35,3 x 25 x 5 cm
3-4 Werktage
Warensendung Gewichtszuschlagbis 2000 g +0,85 €
(3,55 €)
Min.: 10 x 7 cm (L x B)
Max. 35,3 x 25 x 5 cm
3-4 Werktage

Muss ich den Karton für die Warensendung beschriften?

Eine Kennzeichnung der Warensendung ist unerlässlich - die Verpackung muss klar und deutlich mit „Warensendung“ oberhalb der Empfängeradresse beschriftet werden.

PIN-AG, Hermes, dpd & DHL - Warensendungen

Eine Alternative zur Postsendung für Geschäftskunden gibt es von Hermes als Kleinsendung, als ParcelLetter von dpd und als DHL Warenpost. Für Privatkunden hat nur die PIN AG mit der BüWa Maxi eine vergleichbare Warensendung im Angebot, welche die gleichen Maße wie die Post Warensendung hat:

AnbieterProdukt max. Gewicht Porto Maße (LxBxH)Lieferzeit
PIN-AG BüWa Maxi bis 1000 g3,00 € Max. 35,3 x 25 x 5 cm
4 Werktage
Hermes Kleinsendungen bis 25 kg3,70 €
Längste + kürzeste Seite max. 37 cm
ca. 2 Werktage
dpd ParcelLetter bis 1000 g Indiv. Angebot DIN A5 bis 25 x 36 x 5 cm
1-2 Werktage
DHL Warenpost bis 1000 g Indiv. Angebot Min.: 10 x 7 x 0,1 cm
Max. 35,3 x 25 x 5 cm
1 Werktag

Kartons für Warensendungen – Einsatzgebiet und Eigenschaften

Warensendungen im Karton eignen sich für Waren, Proben, Muster, Bücher, Textilien, CDs/DVDs etc. Zu beachten ist, dass Rechnungen, Lieferscheine, Gebrauchsanweisungen als Beilagen erlaubt sind – verboten sind jedoch persönliche Nachrichten und private Grußkarten.

Mit den flexiblen Verpackungsmaße von 100 × 70 mm bis maximal 353 × 250 × 50 mm und dem Versandgewicht von 1.000 g bis 2.000 g ist die Warensendung neben Maxibrief und DHL-Päckchen die günstigste Option im E-Commerce-Versand.

Zu beachten ist, dass die Warensendung nicht priorisiert versendet wird und die Zustellung ca. 3–4 Werktage dauert. Außerdem sind folgende Punkte beim Versand als Warensendung zu beachten:

  • Der verschlossene Versand ist möglich und erlaubt – die Post darf die Sendung aber zur Kontrolle öffnen
  • Es gibt keine Versicherung und kein Tracking, dafür ist der Pauschalpreis günstiger als z.B. beim Maxibrief
  • Der Karton muss klar und deutlich mit der Aufschrift “Warensendung” gekennzeichnet werden

Welche Kartons eignen sich für die Warensendung?

Als Versandkartons für die Warensendung werden Klappdeckelschachteln mit oder ohne Klebestreifen verwendet. Der Warensendungs-Karton lässt sich so auch ohne Klebeband einfach verschließen. Für Warensendungen, die nur eine geringe Höhe haben, bietet sich auch ein Großbriefkarton an – ideal für Kalender, Fotobücher oder großformatige Comics.

Kartons für Warensendungen können in ihren Maßen an die Vorgaben der Deutschen Post und anderer Versanddienstleister im Rahmen der vorgegebenen Maße angepasst werden. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, vorgefertigte Kartons für Warensendungen in Standardmaßen zu bestellen. Als Kartons im Bereich Warensendung bieten sich vor allem zwei Klappdeckelschachteln an:

FEFCO 0427

Die FEFCO 0427 Klappdeckelschachtel wird aus einem Bogen Wellpappe gestanzt und über seitliche Laschen stabil verschlossen. Sie ist rechteckig, lässt sich schnell aufrichten und eignet sich als platzsparende Verpackungslösung für vielfältige Anwendungen im Versand und in der Aufbewahrung.

FEFCO 0885

Die FEFCO 0885 Klappdeckelschachtel aus robuster Wellpappe verfügt über integrierte Klebestreifen und eine Aufreißlasche. Sie ermöglicht ein einfaches Verschließen, komfortables Öffnen und ist besonders praktisch für den Versand sowie den unkomplizierten Rückversand von Waren.

Material, Druck & Veredelung von Kartons für Warensendungen

Kartons für Warensendungen werden aus Wellpappe mit einer E-Welle (Feinstwelle) gefertigt und sind mit bis zu 10 Kilogramm belastbar – für die maximal 2 Kilogramm einer Warensendung also mehr als ausreichend. Mit einer Wellenhöhe von 1,5 mm und der engen Teilung von 3,0 mm lässt sich die weiße oder braune Oberfläche der Wellpappe gut bedrucken und veredeln.

Auch wenn der Karton für die Warensendung einen praktischen Zweck erfüllt, können die Oberflächen der E-Welle optisch ansprechend gestaltet werden: 

  • Hochwertiger Druck der Karton Außen- & Innenseiten
  • Viel Fläche für Logos, Slogans & Designs
  • CMYK-Digitaldruck

Folgende Veredelungen bieten wir Ihnen an:

  • Schutzlack in matt & glänzend – auch mit Aussparung für Datum / Code 
  • Laminat in transparent matt & glänzend

Was eignet sich als Füllmaterial?

Je nach Größe der versendeten Ware und der Passgenauigkeit des Kartons bei Warensendungen, ist es erforderlich Füllmaterial zu verwenden. Damit können Hohlräume im Karton ausgefüllt werden und der Inhalt wird vor Beschädigungen geschützt. Füllmaterial gibt es in verschiedenen Varianten und aus verschiedenen Materialien – gängig sind Papier und Wellpappe in verschiedensten Formen, Luftpolsterfolie und Luftkissen, Chips aus Mais oder Kunststoff sowie Holzwolle und Schaumstoff.

Kartons für Warensendungen selbst gestalten – Ihr Online-Design in zwei Varianten!

Online-Designer

Gestalten Sie den Karton für Warensendungen mit Ihren Designs, Fotos und Logos oder nutzen Sie unsere zahlreichen Vorlagen:

  • 30.000 Pattern-Muster Vorlagen zur Auswahl (u.a. Saisonal, Floral, Kinder, Tiere, Kulturen …)
  • 4,5 Millionen DURST-Stock-Photos
  • EAN-Code & QR-Code (Erstellung QR direkt im Designer)
  • Mehrere Textebenen / große Auswahl an Schriftarten und Farben
  • Drei Grundformen (Rechteck, Kreis, Dreieck)

Design-Service

Individuelle Design-Lösungen nach Ihren Vorstellungen – gestaltet von unseren Partnern bei All4Graphics:

  • Basic Design (ab 59,00 €)
    Mit Logo, Slogan und einfarbigen Farbflächen
  • Advanced Design (ab 199,00 €)
    Mit Logo, gestellten Grafiken und Textabsätzen 
  • Premium Design (ab 499,00 €)
    Umfangreiches Designkonzept in Company-CI 

Wie muss ich die Druckdaten für Warensendungskartons anlegen?

Damit Ihre Kartons für Warensendungen zuverlässig produziert und ansprechend bedruckt werden können, ist die korrekte Anlage der Druckdaten entscheidend. Verwenden Sie dafür das Format PDF/X-4:2010, arbeiten Sie im CMYK-Farbraum und achten Sie auf eine Bildauflösung von mindestens 300 dpi. Zusätzlich sollten ein Anschnitt von 5 mm sowie ein ausreichender Sicherheitsabstand für Texte, Logos und Grafiken eingehalten werden.

Stanzkonturen, Schriften und Linienstärken müssen exakt umgesetzt werden, um eine saubere Weiterverarbeitung zu gewährleisten. Auch Sonderfarben, Weißdruck (HPI-White) oder Effekte wie Heißfolienprägung sollten klar definiert sein. So stellen Sie sicher, dass Ihr fertiger Warensendungs-Karton genau Ihren Vorgaben entspricht.

Welche Vorteile bieten Kartons für Warensendungen?

Verpackungen für Warensendungen sind zuverlässige Partner beim Versand verschiedenster Produkte. Mit ihren Eigenschaften überzeugen sie im Online-Handel wie auch bei privaten Warensendungen: 

  1. Klappdeckelschachtel für schnelles & sicheres Verpacken – auch ohne Klebeband
  2. Materialeinsparung durch Maßfertigung – geringeres Gewicht & weniger Füllmaterial
  3. Stabile & wiederverwendbare Verpackung
  4. Beliebt als E-Commerce-Verpackung & für Vielversender
  5. Robuste Konstruktion – weniger Transportschäden
  6. Platzsparende Lagerung dank Plano-Lieferung (flachliegend)
  7. Einfaches Verschließen der Warensendung

FAQ - Fragen zur Warensendung

1. Was kostet eine Warensendung ab 2025?

Seit dem 1. Juli 2025 beträgt das Porto für eine nationale Warensendung bis 1.000 g einheitlich 2,70 €. Für schwerere Sendungen bis 2.000 g bleibt der bereits zuvor gültige Gewichtszuschlag von 0,85 € bestehen, was zu einem Gesamtpreis von 3,55 € führt. Die bisherige Preisstufe für Warensendungen bis 500 g wurde gestrichen. Die Warensendung ist damit weiterhin eine besonders günstige Versandoption – vor allem für gewerbliche Versender mit leichten Produkten.

2. Wie groß und schwer darf eine Warensendung sein?

Eine Warensendung muss mindestens 10 × 7 cm groß sein und darf die Maximalmaße von 35,3 × 25 × 5 cm nicht überschreiten. Das zulässige Gewicht liegt bei maximal 2.000 g, wobei Sendungen ab 1.001 g dem Zuschlag unterliegen. Verpackungsmaterial, Polster und Versandkarton zählen mit zum Gesamtgewicht. Diese Maße ermöglichen den Briefkasteneinwurf – ein logistischer Vorteil für Online-Shops, Verlage und Ersatzteilversender.

3. Was ist der Unterschied zwischen Warensendung und Maxibrief?

Die Warensendung dient ausschließlich dem Versand von Waren, Mustern oder Proben und darf keine persönlichen Nachrichten enthalten. Sie ist günstig, unversichert und ohne Sendungsverfolgung. Der Maxibrief hingegen erlaubt den Versand persönlicher Inhalte wie Briefe, bietet auf Wunsch Tracking und wird in der Regel schneller zugestellt. Für geschäftliche Warensendungen ohne Kommunikationszweck ist die Warensendung daher die wirtschaftlichere Wahl.

  1. Maxibrief: ca. 20 Cent teurer (um 2,90 € vs. 2,70 € Warensendung bei 1 kg)
  2. Maxibrief: Basis-Sendungsverfolgung und kürzere Versandzeit (1–2 Werktage)
  3. Warensendung: günstiger, dauert ca. 4 Werktage, unversichert, kein Tracking
4. Kann eine BüWa / Warensendung auch im Karton verschickt werden?

Ja, Warensendungen dürfen in einem Karton verschickt werden, solange die Verpackung die Vorgaben zu Maßen, Gewicht und Wiederverschließbarkeit erfüllt. Die Verpackung muss sich bei Bedarf durch die Deutsche Post zur Prüfung öffnen und wieder schließen lassen – zum Beispiel mit Stecklaschen, Aufreißperforationen oder Musterklammern. Zusätzlich ist die deutliche Kennzeichnung mit „Warensendung“ oberhalb der Empfängeradresse Pflicht.

Wichtig: Der Begriff „BüWa“ (Bücher- und Warensendung) wird bei der deutschen Post seit dem 01.07.2024 nicht mehr verwendet – die Versandart heißt jetzt nur noch „Warensendung“