
Als professioneller Etikettenhersteller besitzen wir die Erfahrung vieler Tausender realisierter Aufträge und das notwendige fachliche Know-how, um unseren Kunden Etiketten in erstklassiger Qualität zu liefern. Unsere Etiketten besitzen exakt die individuellen Eigenschaften, die der Kunde für seine Produktkennzeichnung benötigt, und das auch dann, wenn es sich um Spezialetiketten mit besonders hohen Anforderungen handelt.
Etiketten nach Maß kalkulieren und online bestellenEin gutes Produkt sollte sofort erkennbar sein – und individuelle Etiketten helfen dabei, sich optisch von der Konkurrenz abzuheben. Der Etikettendruck von Labelprint24 bietet genau das und darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten. Denn Etiketten kommen in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz mit ganz unterschiedlichen Anforderungen, bei denen es nicht nur um die Optik allein geht. Unsere Produkte können auf die Anwendung in all diesen Einsatzgebieten angepasst werden, vom Material bis hin zum Druckverfahren für spezielle Bedürfnisse.
Labelprint24 fertigt Etiketten in TOP-Qualität für Industrie, Verwaltung, Handwerk und den Handel. Als erfahrener Hersteller und zuverlässiger Lieferant bieten wir professionelle Kennzeichnungslösungen für alle Branchen. Garantiert finden Sie bei uns das perfekte Etikett für Ihre individuellen Anforderungen!
Mit unserer vollautomatisierten Bestell- und Produktionsabwicklung ermöglichen wir unseren Kunden seit jeher Top-Preise und höchste Qualität. Labelprint24 steht für kundenorientierte Lösungen und individuelle Prozessoptimierungen nach Maß. Ein typisches Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist in den nachfolgenden Case Study abgebildet.
Der Wandel vom Etiketten- zum Systemanbieter hat das Produktportfolio an individuell gefertigten Verpackungsprodukten stetig wachsen lassen. Heute bekommen unsere Kunden in ganz Europa eine breite Palette an Verpackungsmitteln direkt aus einer Hand: Etiketten, Faltschachteln, Verpackungen aus Wellpappe, Laminattuben, Beipackzettel und Druckzubehör. Alle Produkte in hoher Qualität und mit einem wettbewerbsfähigen Preis-Leistungsverhältnis.
Wählen Sie jetzt Ihre Etiketten!
Ungeachtet ihres Einsatzgebiets müssen Etiketten höchste Anforderungen in verschiedenen Bereichen erfüllen: Das gilt für die Produktvielfalt genauso wie für die Ausführung, die immer das individuell optimale Ergebnis für unsere Kunden bieten. Als Spezialist für den Etikettendruck mit langjähriger und internationaler Erfahrung verfügt Labelprint24 über ein umfassendes und doch wachsendes Sortiment an verschiedenen Produkten, die sowohl für Unternehmen als auch für den Privatgebrauch bestens geeignet sind.
Bedruckte Etiketten auf Rolle sind die Allrounder unter den Etiketten. Sie sind ganz nach Bedarf kurz- oder langlebig, widerstandsfähig gegenüber Wasser, Kratzern, UV-Strahlung oder Chemikalien und nicht zuletzt beim Umgang mit Lebensmitteln verwendbar. Deshalb finden sie in der Chemiebranche genauso Verwendung wie in der Lebensmittel-, Getränke- oder Kosmetikbranche, um nur einige Wirtschaftszweige zu nennen, in denen Rollenetiketten in all ihren möglichen Formaten und Materialien geschätzt werden.
Die Rollenetiketten von Labelprint24 gibt es auch als unbedruckte Etiketten.
Der Grundgedanke hinter den Etiketten auf Rollen ist eine möglichst hohe Geschwindigkeit beim Aufkleben. Die bedruckten Etiketten werden zu diesem Zweck auf einen Rollenkern aus stabiler Pappe gewickelt, der dann in einen manuellen oder automatischen Etikettenspender mit entsprechendem Durchmesser eingesetzt wird. Vor allem für eine industrielle Nutzung bedeutet die dadurch gewonnene Zeitersparnis ohne Verlust der sicheren Haftung einen betriebswirtschaftlichen Vorteil. Sollten Sie Rollenetiketten mit insbesondere variablen Strichcodes, Barcodes oder anderen Nummerierungen bestellen wollen, ist unser Barcode-Etiketten-Kalkulator das Richtige für Sie.
Für eine Verwendung in einem kleineren Rahmen und ohne die Ansprüche, die mit einer industriellen Kennzeichnung einhergehen, bieten sich hingegen Bogenetiketten an. Sie sind kaum weniger vielfältig als Rollenetiketten, kommen aber häufig in anderen Bereichen zum Einsatz. Als Aufkleber dienen sie beispielsweise im Haushalt als Ordnungshelfer, um Kisten, Ordner, CDs, DVDs und vieles mehr zu beschriften, sie tragen Adressen im Paket- und Postversand als Adressetiketten, sorgen als Werbemittel für die gewünschte Aufmerksamkeit oder sind beliebte Kunst- und Sammelobjekte.
Da es bei Bogenetiketten nicht so sehr auf das schnelle Verkleben ankommt, sondern vielmehr auf die optimale Transportierbarkeit sowie die Möglichkeit, Blanko-Etiketten selbst und ganz individuell zu bedrucken, sind sie auf einem praktischen Bogen aufgebracht. Das ermöglicht eine einfache Handhabung, für die es keinen Etikettenspender braucht.
Alternativ zu unseren hochwertig bedruckten Etiketten bieten wir in unserem Sortiment außerdem Blanko-Etiketten in verschiedenen Ausführungen an. Das heißt, Ihnen stehen sämtliche Materialien und die gewohnte Qualität in Sachen Halt und Verarbeitung zur Verfügung. Blanko-Etiketten können sowohl für den Inkjetdruck auf Wasserbasis als auch für Thermodirekt- bzw.- Thermotransferdruck verwendet werden – den Druck selbst können Sie dann ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen gestalten.
Rollenetiketten und Bogenetiketten kommen als einlagige Ausführungen. Das heißt, die gewünschten Informationen sind nur auf der Schauseite aufgebracht. Je nach Format oder Produkt ist der Platz für alle Produktinformationen jedoch knapp bemessen und ein einlagiges Etikett daher nicht ausreichend. Wenn es also inhaltlich vielschichtiger wird, erfüllen mehrlagige Etiketten den Zweck am besten. Wir bieten dazu verschiedene Varianten an, um eine maßgeschneiderte Lösung zu ermöglichen.
Sandwichetiketten sind dabei die „kleinere“ Lösung: sie bieten 2 bis 3 Seiten, auf denen umfangreichere Informationen untergebracht werden können. Andere Bezeichnungen lauten übrigens Peel-off-, Duplex- oder Doppellagenetiketten, womit sich auch das dahinterstehende Prinzip schon weitestgehend erklärt: Es handelt sich hierbei gewissermaßen um ein (abziehbares) Etikett auf einem Etikett. Das Trägeretikett hat dabei eine zusätzliche Klebefläche, das obere Papier bzw. die obere Folie lässt sich so leicht lösen. Gewinnspiele oder besondere Promotionaktionen sind klassische Anlässe, um zu Sandwich-Etiketten zu greifen.
Booklet-Etiketten eignen sich ebenfalls für diese Zwecke. Da sie aber bis zu 24 bedruckte Seiten umfassen können, sind sie vor allem ein „Ersatz“ für Produktbroschüren oder Packungsbeilagen, wie sie etwa im pharmazeutisch-chemischen Bereich gängig sind. Sie können aber genauso gut als Rezeptbuch im Kleinformat daherkommen.
Alle notwendigen Informationen zum sicheren Umgang mit dem jeweiligen Produkt können so fest an diesem angebracht werden. Hinweise zu Dosierungen, Sicherheitsvorkehrungen etc. zu Medikamenten, Nahrungsergänzungs-, Reinigungs- oder Düngemitteln und vielen anderen Produkten mit erhöhtem Sicherheitsbedarf sind so jederzeit verfügbar. Wir bieten Booklet-Etiketten für verschiedenste Gebinde, so dass sie in ihrer Handhabung immer den höchsten Ansprüchen genügen.
Finden Sie jetzt Ihre Etiketten!
Die Frage ist, ob es überhaupt einen Unterschied zwischen Etiketten und Aufklebern gibt. Immerhin werden beide Begriffe sogar vom Duden als Synonyme geführt. Dass selbstklebende Aufkleber allgemeinhin als Klebeetiketten bezeichnet werden, ist ebenfalls keine Hilfe. Sogar bei der Produktion und den dabei verwendeten Materialien gibt es mehr Übereinstimmungen als Unterschiede: Grundlage sind immer Papier oder Kunststoff, der Druck kommt auf die eine, der Kleber auf die andere Seite.
Verschieden ist allerdings der Zweck, für den Etiketten und Aufkleber jeweils vorwiegend verwendet werden. Etiketten stehen üblicherweise im Zusammenhang mit einem bestimmten Produkt und den damit verbundenen Kennzeichnungsanforderungen. Das können beispielsweise Informationen über enthaltene Nährstoffe bei Lebensmitteln oder Gefahrenhinweise bei Chemikalien sein. Bei Aufklebern steht die Information nicht unbedingt im Vordergrund. Hier geht es in erster Linie darum, aufzufallen – etwa als Werbemittel, Dekorationselement oder als Sticker.
In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl von Etiketten für verschiedene Produkte: Ob Industrieetiketten, Chemieetiketten, Sicherheitsetiketten, Tiefkühletiketten, Lebensmitteletiketten, Flaschenetiketten, Thermoetiketten, Kosmetiketiketten, Spezialetiketten für besondere Situationen, Wickeletiketten für runde Verpackungen oder QR- und Barcode-Etiketten – wir bieten Ihnen die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse, in allen Formen.
Neben unseren hochwertigen Etiketten umfasst unser Sortiment eine Reihe unterschiedlicher Verpackungslösungen, die ebenfalls ganz individuell auf unsere Kunden zugeschnitten werden können – beispielsweise mit Schachteln in Ihrem bekannten Corporate Design.
Unser umfangreiches Sortiment vervollständigen Beipackzettel und Packungsbeilagen, die wir wahlweise ungefalzt (plano) oder gefalzt in unterschiedlichsten Formaten (Zickzackfalz, Wickelfalz oder Querfalz) anbieten. Für den Marketingbereich führen wir verschiedene bedruckte Getränkedosen und -flaschen, die durch die Vielzahl der verfügbaren Materialien und Veredelungen sowie die individuelle Gestaltung auf jedem Event ein beliebtes Werbemittel sind.
Faltschachteln gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Ob Standard-Faltschachtel, Klappschachtel, Kissenschachtel, Beutelschachtel, Thekendisplay, Stülpschachtel, Aufhängerschachtel, Kartonschuber, Kartonzuschnitt, Tragegriffschachtel oder Spenderbox für Etiketten – sämtliche Varianten sorgen für eine sichere Verpackung der Produkte und können durch die Möglichkeit des individuellen Bedruckens gleichzeitig der gewünschte Eyecatcher für die Kunden sein.
Verpackungen aus Wellpappe sind besonders für den Versandhandel eine optimale Lösung. Die von uns verwendete Wellpappe bietet eine ideale Verbindung von geringem Gewicht und Robustheit – was immer mit ihnen versendet wird, ist vor Schäden durch den Transport oder falsches Lagern geschützt. Alle Varianten – Faltkartons, Faltschachtelkartons, Kreuzverpackungen, Klappdeckelkartons und Versandkartons mit Klebestreifen – können präzise auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Der klare Vorteil für Sie und Ihre Kunden: Weniger Verpackungsmüll dank maßgeschneiderter Versandkartons, kein doppeltes Verpacken, kein Füllmaterial.
Laminattuben stellen eine Weiterentwicklung handelsüblicher Aluminium- oder Kunststofftuben dar, in denen sich alle Vorteile in einer einzigen Verpackungslösung vereinen. Pastöse oder halbflüssige Produkte sind durch die verschiedenen Schichten der Laminattuben bestens geschützt und werden durch die vielfältigen Druck- und Veredelungsoptionen perfekt präsentiert. Nicht nur für Kosmetik- und Hygieneartikel, sondern genauso für pharmazeutische Erzeugnisse oder Produkte aus dem Heimwerker- (Klebstoffe, Leim etc.) oder Lebensmittelbereich (Senf, Mayonnaise, Ketchup etc.) bieten die Laminattuben deshalb eine optimale Aufbewahrungsmöglichkeit.
An verschiedenen Stellen haben wir bereits auf die Vielseitigkeit unserer Etiketten hingewiesen, die den Einsatz in unterschiedlichen Branchen und Anwendungsfeldern erlauben. Etiketten leisten daher einen erheblichen Beitrag zum Thema Sicherheit am Arbeitsplatz, nicht zuletzt wegen ihrer Verwendung zur Kennzeichnung von Gefahrenstoffen oder Beschilderung von potenziellen Sicherheitsrisiken. Sie liefern Informationen zu und auf Produkten, dienen dazu, Waren zu kennzeichnen, und finden auch im Büro an verschiedenen Stellen Verwendung.
Obwohl die Anforderungen je nach Branche stark variieren können, kann der Etikettendruck an viele Eventualitäten angepasst werden. Widerstandsfähigkeit, um etwa bei tiefsten Temperaturen, Nässe oder hohem Abrieb bestehen zu können, ist deshalb eine ebenso wichtige Qualität von Etiketten wie der sichere Halt auf nahezu jeder denkbaren Oberfläche, vom sensiblen Lebensmittel bis hin zu Containern für den Transport über den Seeweg.
Etiketten drucken ist unter diesen Voraussetzungen eine Herausforderung, für die das richtige Produktionsverfahren sowie hochwertige Materialien maßgebliche Faktoren sind, um die gewünschten Ergebnisse für alle Bedingungen zu bieten. Sowohl unsere Folien- als auch unsere Papieretiketten erfüllen dank bester Qualität und edler Verarbeitungsmöglichkeiten alle an sie gestellten Erwartungen.
Wählen Sie jetzt Etiketten für Ihr Anwendungsgebiet!
Unter Klebeetiketten (auch Haftetiketten genannt) versteht man Etiketten, auf deren Rückseite sich eine Klebeschicht befindet. Die Haftung der Klebeschicht ist unterschiedlich je nach Verwendungszweck. So kann das Etikett die Eigenschaft permanent haftend oder ablösbar besitzen. Auch für Tiefkühlanwendungen haben wir den richtigen Kleber. Alle Klebeetiketten von Labelprint24 werden auf einem Trägerpapier geliefert, von dem man die Etiketten leicht ablösen kann.
Verwendet werden Klebeetiketten häufig zur Kennzeichnung von Produkten. Dabei enthalten sie wichtige Informationen über das Produkt wie die Inhaltsstoffe und den Verwendungszweck. Eingesetzt werden sie als Kosmetiketiketten, Industrieetiketten, Chemieetiketten, Lebensmitteletiketten und viele weitere.
Diese Etiketten müssen besonderen Bedingungen in z.B. der Produktion oder dem Transport standhalten. Es handelt sich auch um Spezialetiketten, wenn die Beschaffenheit des Etiketts selbst, Klebeeigenschaften, außergewöhnliche Formen, oder Spezialmaterialien u.v.m. verwendet werden. Spezialetiketten besitzen also je nach ihrem Einsatz unterschiedliche Eigenschaften.
Ware in einwandfreiem Zustand erhalten, das funktioniert dank der Sicherheitsetiketten. Sie versiegeln die Originalware und beugen Manipulation, Missbrauch und Betrug vor. Durch ihre starke Klebeeigenschaft halten sie auch auf schwierigen Untergründen und lassen sich nicht rückstandsfrei abziehen. So kann der Empfänger sofort erkennen, ob das Produkt noch original verpackt ist.
Meistens werden Sicherheitsetiketten aus PET-Folie gefertigt, weil das Material zugfest und dehnbar ist. Zudem können sie Temperaturen von -60 °C bis +150 °C standhalten und besitzen auch eine hervorragende Barriereeigenschaft gegenüber Gasen. Auch optisch können Sicherheitsetiketten einiges bieten.
Entdecken Sie jetzt unser Sortiment an Sicherheitsetiketten!
Die Kennzeichnung von jeglichen Lebensmittel ist sehr wichtig um die Sicherheit und Information der Verbraucher zu gewähren. Zum einen müssen Lebensmittel allerlei wichtige Informationen über die Produkte enthalten zum anderen sollten sie aber auch attraktiv und übersichtlich sein und somit möglicherweise zum Kauf anregen. Die Herausforderung liegt darin, die Lebensmittel auf sichere Art und Weise zu kennzeichnen ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen.
Lebensmitteletiketten von Labelprint haben die besondere und wichtige Eigenschaft Lebensmittel zu kennzeichnen ohne das Produkt zu beeinträchtigen. Alle von Labelprint24 für Etiketten eingesetzten Materialien, Farben und Klebstoffe sind migrationsarm. Somit sind die Etiketten für den Einsatz mit Lebensmitteln geeignet.
Flaschenetiketten werden, wie der Name bereits verrät, insbesondere für die Etikettierung von Flaschen eingesetzt. Die Herausforderung bei der Anbringung von Flaschenetiketten stellt die runde Form der Flasche dar. Verschiedene Etiketten von Labelprint24 sind für die Etikettierung von Flaschen geeignet. Doch nicht nur für Flaschen sind Flaschenetiketten geeignet, auch für andere runde Gebinde wie Gläser oder Dosen eignen sie sich.
Ähnlich wie bei anderen Lebensmitteln ist es auch wichtig, und meist sogar verpflichtet, den Inhalt von Flaschen zu kennzeichnen. Dazu gehört das Anbringen von Etiketten auf Getränkeflaschen, aber auch auf Flaschen, die beispielsweise Reinigungsmittel oder andere Chemikalien enthalten werden Flaschenetiketten zur Produktkennzeichnung und Warnung vor Gefahrstoffen angebracht.
Kosmetiketiketten werden von der Kosmetikindustrie speziell auf die Anforderungen in der Kosmetikbranche hin gefertigt. Transparente Etiketten auf Tiegel, Tuben, und Verpackungen aller Art sorgen für glamourös anmutende Produkte. Meist werden auch auffallende Veredelungen bestellt die im Warenregal den Unterschied machen sollen, denn das Aussehen entscheidet oft über den Kauf des Produktes. Somit gilt: hochwertige Kosmetikprodukte benötigen hochwertige Kosmetiketiketten.
Labelprint24 bietet nicht nur eine große Auswahl an Farben, Formen und Materialien, sondern auch an Veredelungen in höchster Qualität an.
Chemieetiketten werden zur Bezeichnung von z.B. Kanistern und Flaschen in der Chemieindustrie verwendet. Die Etiketten müssen umfassend über den Inhalt der Behälter informieren und meist besondere Resistenzen gegenüber Fetten, Ölen, Laugen, Säuren und anderen chemischen Stoffen aufweisen. Daher werden dort meist Folienetiketten verwendet. Die Anforderungen an die Chemieetiketten können stark variieren. Labelprint24 bietet Ihnen mithilfe des Online-Kalkulators und breiter Materialauswahl, sowie kompetenter Beratung die Möglichkeit Ihr Etikett individuell zu gestalten und ideal an die Anforderungen der chemischen Industrie anzupassen.
Im Bereich der industriellen Fertigung von Produkten, Maschinen, Waren und Anlagen dienen Industrieetiketten dazu Produkte zu kennzeichnen und logistische Prozesse zu steuern. Sie müssen immer eine Nummer besser und sicherer funktionieren als Etiketten für andere Branchen. Den größten Bedarf an Industrieetiketten haben die Automobil-, Maschinenbau-, Chemie- und Lebensmittelindustrie. Dank der Industrieetiketten wie Barcodeetikettn können Waren gekennzeichnet und nachverfolgt werden.
Abhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet müssen Etiketten auch hinsichtlich ihrer Beschaffenheit unterschiedliche weitere Anforderungen erfüllen können. Zu diesem Zweck verwenden wir unterschiedlichste Materialien, um unsere Etiketten zu drucken. So ist gewährleistet, dass sie in jeder Umgebung optimal ihren Dienst tun können.
Für den Außeneinsatz ideal sind Kunststofffolien für den Etikettendruck, weil sie grundsätzlich schmutz- und wasserabweisend sind und darüber hinaus auch unter widrigsten Umwelteinflüssen nicht von ihrer Qualität abweichen. Gewährleistet wird das vor allem durch verschiedene Zusammensetzungen von Folie und Klebern der Etiketten, die für jede Umgebung die optimale Lösung bieten.
Folienetiketten können daher etwa bei der Lagerung unter verschiedenen Bedingungen eingesetzt werden, genauso wie beim Transport. Sie können außerdem auf unterschiedlichsten Gebinden aufgebracht werden und erfüllen sogar die strengen Migrationsvorschriften, wie sie für den Umgang mit Lebensmitteln gelten. Ganz gleich also, welche äußeren Einflüsse oder welche Eigenschaften der zu etikettierenden Produktverpackungen berücksichtigt werden müssen – Folienetiketten sind in allen Situationen bestens geeignet.
Alle Folienetiketten sind in unterschiedlichen Kombinationen von Folie und Kleber erhältlich, um ein möglichst großes Spektrum an Einsatzbereichen abdecken zu können. Dazu tragen auch die vielfältigen Veredelungsoptionen bei, wie Heißfolienprägung für eine besonders edle Optik oder zusätzlicher Mattlack, mit dem sich eine naturbelassene Haptik erreichen lässt.
Etiketten aus Papier sind weniger robust als Folienetiketten und daher in erster Linie für einen Einsatz in trockenen Innenbereichen gedacht. Mit einem speziellen Schutzlaminat können sie aber durchaus auch für den Außeneinsatz präpariert werden, da die Schutzschicht die Papieretiketten ebenfalls wisch- und kratzfest machen kann und sie gegenüber Umwelteinflüssen deutlich widerstandsfähiger macht
Zusätzlich gehören Papieretiketten für den Druck mit Laser- und Inkjetdruckern sowie für den wasserbasierten Inkjet-Druck zu unserem Sortiment. Diese Varianten können auch nachträglich mit den genannten Druckern bedruckt werden.
Aus dem Alltag sind Etiketten nicht mehr wegzudenken, doch das macht sie keineswegs zu einem alltäglichen Produkt: Vielmehr sind unsere Etiketten vielseitig, anpassungsfähig und immer ein Hingucker – in jedem Umfeld, in dem sie zum Einsatz kommen. Klebeeigenschaften und Druckqualität genügen dabei auch anspruchsvollen Anforderungen. Das gilt für die Funktionalität genauso wie für Optik und Haptik.
Der Aufbau der Etiketten ist dabei grundsätzlich gleich. In der einfachsten Variante besteht der Haftverbund, also die Zusammensetzung der einzelnen Komponenten eines Etiketts aus drei Schichten:
Ausgehend von diesem Grundprinzip des Etikettenaufbaus lassen sich dann unterschiedliche Variationsmöglichkeiten ableiten, bis hin zum mehrere Seiten umfassenden Booklet-Etikett – ganz nach Bedarf und jeweiligen Wünschen.
Klebeetiketten sollen auf der für sie vorgesehenen Oberfläche haften – aber nicht in jedem Einsatzgebiet für immer. Deshalb gibt es Kleber in zwei unterschiedlichen Varianten: permanent und wiederablösbar. Darüber hinaus verwenden wir beim Etikettendruck verschiedene Klebstoffe, um einer Vielzahl individueller Anforderungen gerecht werden zu können.
Oberflächenbeschaffenheit. Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Klebers ist die Beschaffenheit der Oberfläche, auf der ein Etikett aufgebracht werden soll. Nicht jeder Untergrund besteht aus einer glatten Fläche. Etiketten sollen bisweilen auch auf rauem, strukturiertem Grund halten, ohne dabei weniger haftfest zu sein.
Weitere Herausforderungen an den Klebstoff stellen gekrümmte Oberflächen oder Ecken und Kanten, die überklebt werden sollen. Nicht unerheblich sind außerdem die Temperaturen, die der Kleber aushalten können muss – niedrige Temperaturen lassen den Klebstoff unter Umständen spröde werden, bei Wärme wird er hingegen weich. In beiden Fällen verliert ein falscher Klebstoff die Klebfestigkeit: das selbstklebende Etikett haftet nicht mehr wie gewünscht.
Einen deutlichen Unterschied machen daneben zwei weitere Eigenschaften von Materialien, die als Untergrund für Etiketten dienen sollen:
Dauer der Haftung. Ebenfalls eine unerhebliche Frage bei der Klebstoffauswahl: Wie lange soll das Etikett an Ort und Stelle bleiben? Die Möglichkeiten reichen von einer normalen bis zu einer extrem starken Haftung, so dass die Etiketten sowohl für eine kurzfristige Nutzung (inklusive der Option, sie wieder abzulösen) als auch für einen permanenten Gebrauch ausgestattet werden können.
Umwelteinflüsse. Äußere Einflüsse wirken nicht nur auf die Etikettenoberfläche, auch der Kleber muss diesen Beanspruchungen standhalten können. Aus diesem Grund sollte nicht nur darauf geachtet werden, dass das Material für die zu erwartenden Anforderungen geeignet ist, sondern ebenso der dazugehörige Kleber: Für den Einsatz bei hohen oder sehr niedrigen Temperaturen, für die Resistenz gegen Seewasser oder beim Kontakt mit Chemikalien helfen auch spezielle Klebstoffe, die Etiketten an Ort und Stelle zu halten.
Einhaltung von Richtlinien. Bei vielen Produkten muss der Etikettenkleber gesetzliche Bestimmungen einhalten. Kommen beispielsweise Lebensmittel oder Spielsachen mit Etiketten in Berührung, muss sichergestellt sein, dass der verwendete Kleber gesundheitlich unbedenklich ist. Die hierfür geltenden Richtlinien können von Land zu Land variieren, im Fall der Spielsachen muss sogar eine EU-Norm beachtet werden.
Um all diesen Ansprüchen zu genügen, ist eine Palette unterschiedlicher Klebstoffe unerlässlich für den Etikettendruck. Zu den gängigsten Klebern zählen:
Wählen Sie jetzt Ihre Etiketten!
Unsere Rollenetiketten werden auf zwei Weisen gedruckt; dabei ist das optimale Druckverfahren von verschiedenen Faktoren abhängig. Auf die Qualität des fertigen Produkts hat die Auswahl keinen Einfluss, denn digitaler Druck oder Flexodruck liefern beide hervorragende Ergebnisse. Auf Wunsch ist Ihnen außerdem möglich, aus einer Reihe von Veredelungen auszuwählen.
Um das optimale Druckverfahren für jeden Auftrag zu finden, sind im Vorfeld einige Fragen zu klären. Die drehen sich unter anderem um das Auftragsvolumen, das gewünschte Etiketten-Material, die zusätzlichen Funktionen der Etiketten sowie die individuellen Vorstellungen bezüglich der Personalisierung.
Mit dem Digitaldruck lassen sich beispielsweise Rollenetiketten mit personalisierten Daten wie einer fortlaufenden Nummerierung oder individuellen Motiven erstellen. Sobald das Auftragsvolumen aber kleinere oder mittlere Auflagen überschreitet, bietet sich aus Kostengründen der Flexo- oder Offsetdruck an.
Flexodruck. Hierbei handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, bei dem die Farben über einen sogenannten Klischeezylinder auf den zu bedruckenden Stoff aufgetragen werden. Bei diesem Zylinder liegen die Flächen, mit denen gedruckt wird, höher als die nicht-druckenden Flächen – daher werden nur die höher liegenden Bereiche der Druckform eingefärbt, und nur diese Bereiche übertragen dann die Farbe auf den Bedruckstoff. Der läuft zwischen dem Klischeezylinder und einem Gegendruckzylinder hindurch und erhält so den farbigen Auftrag.
Diese Drucktechnik kann bei nahezu allen Materialien verwendet werden: Papier ist ebenso möglich wie Kunststofffolien oder Karton.
Offsetdruck. Im Gegensatz zum Flexodruck ist der Offsetdruck ein Flachdruckverfahren. Zwar wird auch hierbei eine Druckform verwendet, allerdings verfügt diese nicht über die unterschiedlich hohe Oberfläche. Stattdessen ist die Druckform für den Offsetdruck so behandelt, dass nur die Bereiche, die drucken sollen, überhaupt die Farbe annehmen. Die übrigen Bereiche stoßen die Farbe hingegen ab.
Der Druck erfolgt auch nicht unmittelbar von der Druckform, vielmehr erfolgt der Farbauftrag zunächst auf ein Gummituch, das auf eine Walze gespannt ist. Erst danach wird die Farbe auf den Bedruckstoff übertragen. Der Vorteil liegt in der präzisen Wiedergabe des Druckbildes; wegen des vergleichsweise hohen Aufwands steigen dabei allerdings die Kosten.
Siebdruck. Das Prinzip des Siebdrucks ähnelt dem des Offsetdrucks insoweit, dass auch hier mit einer Vorbehandlung druckende von nicht-druckenden Bereichen getrennt werden. Beim Siebdruck kommt dazu aber das namengebende gewebte Sieb zum Einsatz, durch das mittels eines Rakels die Farbe auf den Bedruckstoff übertragen wird. Verschiedene Maschenweiten steuern bei diesem Verfahren die aufgetragene Farbmenge – im Vergleich zu anderen Drucktechniken ist der Farbauftrag hier allerdings deutlich höher.
Damit können besonders deckende Bereiche und bestimmte Veredelungen wie Brailleschrift oder taktile Symbole geschaffen werden. Neben der großen Farbmenge und den Werkzeugkosten ist allerdings die Beschränkung auf grobe Raster einer der Nachteile des Siebdrucks.
Digitaldruck. Im Gegensatz zu den bisherigen Verfahren benötigt der Digitaldruck keine elastische oder statische Druckform. Das gewünschte Druckbild wird direkt aus der entsprechenden Datei an den Drucker übertragen. „Digitaldruck“ ist dabei ein Sammelbegriff, der unterschiedliche Druckverfahren bezeichnet. Die geläufigsten sind dabei Inkjet- und Laserdruck.
Der große Vorteil liegt in der Möglichkeit, zum einen bei der digitalen Verarbeitung des Druckbildes auf unzählige Optionen für eine Personalisierung zugreifen zu können, zum anderen bleiben selbst kleinste Auflagen mit diesem Verfahren erschwinglich.
Thermodruck. Bei diesem Verfahren wird das Druckbild mithilfe eines heißen Druckkopfes auf ein temperaturempfindliches Material übertragen. Dieses wird über eine Rolle an den heißen Druckköpfen vorbeigeführt – die Funktionsweise ähnelt daher eher dem Schreiben, da das Druckbild nicht wie sonst üblich durch den Druck fixiert wird.
Insgesamt gibt es drei unterschiedliche Verfahren, die unter den Begriff Thermodruck fallen:
Obwohl unsere Etiketten in jeder Hinsicht, von der Qualität der Materialien bis hin zu perfekten Druckergebnissen, höchsten Ansprüchen genügen, darf es manchmal doch ein bisschen mehr sein. Für solche Fälle bieten wir eine Reihe unterschiedlicher Veredelungen, mit denen wir Ihren Etiketten den letzten Schliff verpassen.
Heißfolienprägung. Wenn es um eine besondere Optik geht oder ein haptischer Kontrast gewünscht ist, kann eine Heißfolienprägung ebenso edle wie prägnante Ergebnisse liefern. Bei dieser Form der Veredelung werden bestimmte Stellen der Etikettoberfläche mit einer hauchdünnen Farb- oder Metallicfolie überzogen bzw. geprägt – daher auch die geläufige Bezeichnung solcher Etiketten als Präge-Etiketten.
So können gezielt bestimmte Partien des Etiketts optisch und haptisch hervorgehoben werden, die glänzende Folie kann dabei auch filigranste Elemente betonen. Hochwertige Produkte, etwa aus der Kosmetik- oder Lebensmittelbranche, sind so schon auf den ersten Blick als solche zu erkennen.
Metall-Effekt. Mit dem Hochvakuum-Verfahren lässt sich ein ähnlicher Glanzeffekt erzielen. Die Haptik der Folienprägung ist hierbei allerdings simuliert, denn die Etiketten bekommen keine metallische Folie aufgeprägt, sondern vielmehr wird die Oberfläche der metallisierten Etiketten mit einer dünnen Metallschicht bedampft. Das Ergebnis ist ein hochwertiger Look, der gleichzeitig in Sachen Schutz und Haltbarkeit voll zu überzeugen weiß.
Der Glanzeffekt kann sogar noch weiter veredelt werden, da die metallisierten Etiketten problemlos mit verschiedenen Druckverfahren bearbeitet werden. Auf diese Weise eignen sich die Metallic-Etiketten nicht nur als robuste Sicherheitsmaßnahme, sondern zugleich als schickes Design-Detail.
Schutzlaminat. Glanz und Schutz lassen sich aber auch mit einem speziellen Schutzlaminat auf die Etiketten aufbringen. Die transparente Schutzschicht ist wahlweise in matt oder glänzend verfügbar, beide Varianten sorgen allerdings dafür, das optische Erscheinungsbild der Etiketten besonders hervorzuheben und es gleichzeitig lange zu erhalten.
Blindprägung. Bei dieser Form der Veredelung geht es nicht um farbliche Akzentuierung, sondern um die Haptik, indem bestimmte Partien der Etikettenoberfläche hervorgehoben werden. Wobei das streng genommen nur auf die Hochprägung zutrifft, die erhabene Elemente hervorbringt, die also höher liegen als die restliche Oberfläche. Tiefprägung funktioniert genau umgekehrt, hier werden die gewünschten Elemente abgesenkt.
Beide Vorgehensweisen sorgen trotzdem durch die höher- oder tieferliegenden Konturen für ein sonst nicht umsetzbares Spiel mit Licht und Schatten. Außerdem wird das Etikett beim Betasten interessanter, weil es nicht vollkommen glatt ist, sondern in seinen Einzelelementen richtig erfühlt werden kann.
Tastbare Warndreiecke. Was das Erfühlen anbelangt, bietet labelprint24 ein besonderes Feature, das allerdings weniger der haptischen Aufwertung dient. Vielmehr handelt es sich dabei um einen wichtigen Beitrag zu Sicherheitsbelangen im Umgang mit Gefahrstoffen: Damit auch Menschen mit Sehbehinderungen ohne Schwierigkeiten gefährliche von ungefährlichen Substanzen unterscheiden können, kann als Zusatzetiketts ein tastbares Warndreieck auf Sicherheitsetiketten angebracht werden. Es funktioniert dann ähnlich wie Blindenschrift und gibt einen unmissverständlichen Hinweis, die notwendige Vorsicht walten zu lassen.
Design, Veredelung und Funktion von Etiketten können auf viele unterschiedliche Arten den individuellen Wünschen unserer Kunden angepasst werden. Sonderfarben sind dabei ebenso möglich wie Smart Labelling, um beispielsweise in der Logistik so viele Informationen wie möglich per Etikett übermitteln zu können. Stehen optische Fragen im Vordergrund, sind speziell designte Barcodes echte Hingucker, die aus einem notwendigen Verpackungselement schnell ein visuelles Alleinstellungsmerkmal machen. Von einfach bis edel – mit unserem Sortiment und unserer Erfahrung erfüllen wir jeden Kundenwunsch und schaffen so individuelle und hochwertige Etiketten ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Zögern Sie nicht unseren Kundenservice für weitere Informationen zu Fragen oder zu Ihrer Bestellung zu kontaktieren.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Lieferung.