Fertigung nach MaßFertigung nach Maß
Produktion in RekordzeitProduktion in Rekordzeit
Qualität seit 1961Qualität seit 1961
Persönliche KundenberatungPersönliche Kundenberatung
Unboxing eines Pakets

Wie Sie Ihr perfektes & nachhaltiges Unboxing Erlebnis kreieren

Wann war das letzte Mal, dass Sie ein Paket ausgepackt haben und Sie die Verpackung begeistert hat? Durch den Anstieg von E-Commerce Verkäufen, auch bedingt durch die Corona Pandemie, wurde die Kunst des Auspackens auf ein neues Level gehoben: Das sogenannte Unboxing Erlebnis ist ein wichtiger Bestandteil des Produktes geworden. Das Wort “Unboxing” erzielt bei Google in der Rubrik “Video” über 94.000.000 Ergebnisse und hat sich mittlerweile zu einem Phänomen in der Internetgeschichte entwickelt. Jeder spricht von “Unboxing”, aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Und wie können Sie diesen Trend nutzen, um Ihre eigene nachhaltige Auspackerfahrung für Ihr Produkt zu gestalten und ein einzigartiges Kundenerlebnis zu schaffen? Das zeigen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.

Unboxing

Was verbirgt sich hinter dem Wort “Unboxing Erlebnis”?

Das Wort “Unboxing Erlebnis” leitet sich vom Englischen “Unboxing Experience” ab und bezeichnet das Auspacken von Produkten, das durch eine ansprechende Präsentation in vielseitigen Formen kreiert wird. Das Auspacken wird erst dann zu einem großartigen Erlebnis, wenn das E-Commerce Produkt aus einer besonderen und auffälligen Verpackung das erste Mal in die Hände genommen wird. Dieses Auspackerlebnis begeistert inzwischen so viele Menschen, dass sogar eine neue Subkultur entstand. Sogenannte “Unboxing” Videos, in denen User & Influencer Produkte mit ansprechendem Verpackungsdesign auspacken, gewinnen zunehmend an Beliebtheit und lassen neue “Unboxing” Trends entstehen.

Was fasziniert uns an dem “Unboxing”?

Unboxing Bestellung

Fast alle Menschen lieben Geschenke. Ganz besonders in unserer Kindheit war das Auspacken der Weihnachtsgeschenke immer ein sehr aufregendes Unboxing Erlebnis. Es gibt mehrere Faktoren, die dafür sorgen, dass wir uns beim Auspacken freuen: Vorwiegend geht es natürlich um den Inhalt bzw. das Hauptprodukt, aber auch die kleinen Details, z.B. mit welcher Sorgfältigkeit das Produkt verpackt wurde, - und ganz klar das Verpackungsdesign selbst. 

Das aufwändige Einpacken der Produkte mit Füllmaterial & Co. können in der Regel nicht maschinell realisiert werden, was die Besonderheit des hübsch verpackten Produktes unterstreicht und die Vorfreude bei E-Commerce Bestellungen steigert.

Ob ein Unboxing Video viral geht oder in der Masse der eben genannten 94.000.000 Videos untergeht, hängt stark von den Zuschauern ab. Ein Unboxing Video wird erst dann unvergesslich, wenn das E-Commerce Produkt ein ganzheitliches Verpackungsdesign hat, das auf die Marke abgestimmt ist und die Vorfreude beim Auspacken als Zuschauer spürbar ist. 

Auch wenn diese Punkte in das Unboxing Erlebnis mit einspielen, kann dadurch nicht die Viralität des Videos garantiert werden. Bis heute gibt es keine Zauberformel für das perfekte Unboxing Erlebnis, es gibt aber ein paar Tipps und Tricks, die wir Ihnen später in diesem Blogpost vorstellen werden.

Ist “Unboxing” relevant für meine Produkte?

Wann und ob Ihre Produkte für das “Unboxing Erlebnis” relevant sind, lässt sich einfach beantworten: Alle Produkte können als Überraschungspaket geschnürt werden. Ganz egal, ob Sie z.B. Elektronik, Kosmetik oder Kleidung verkaufen. Jedes Produkt findet Zuschauer auf YouTube und jeder Konsument freut sich über Überraschungen in Kombination mit dem finalen Produkt. Sie fragen sich, warum die Verpackung so wichtig für Ihre Brand ist? Dann schauen Sie doch gerne in unseren Blogpost.

Durch den Anstieg des Onlinehandels bietet Ihnen das “Unboxing” die Möglichkeit, relativ günstig ein individuelles Auspackerlebnis zu schaffen. Sobald sich ein Kunde entschlossen hat, ein Unboxing Video zu drehen, bekommen Sie direkte Representation Ihrer Kundenmeinungen ohne monetären Aufwand. Daher ähneln Unboxing Videos auch User Testings. Mit Unboxing Videos können Sie herausfinden, was Ihre Kunden zu Ihrem Produkt inklusive der Verpackung zu sagen haben und sie zeigen Ihnen zusätzlich, was Sie verbessern können. Gerade als Kleinunternehmer haben Sie außerdem den Vorteil, mit wenigen Handgriffen ein persönliches und einzigartiges Unboxing Erlebnis zu schaffen.

Was sind die Bestandteile eines guten “Unboxing”?

Jetzt aber zu dem wichtigsten Teil: Wie können Sie mit Ihren Produkten ein nachhaltiges, aber dennoch perfektes Unboxing Erlebnis kreieren? Natürlich bedeutet mehr Verpackung auch mehr Aufwand im Fulfillment und höhere Kosten. Nachhaltigkeit spielt hier ebenfalls eine Rolle, da nach aktuellem Stand in der Verpackungsindustrie immer noch viele Verpackungen nicht wiederverwertet oder recycelt werden. 

Wir wollen Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Unboxing Experience trotzdem auch auf nachhaltige Weise gestalten können, und zwar mit recycelten oder recycelbaren Kartonagen, Füllmaterialien und Add-Ons. Also, lassen Sie mit der ersten Verpackung, die Ihre Kunden sehen, sobald Ihr E-Commerce Paket bei ihm oder ihr zuhause ankommt, anfangen:

Bestandteil 1: Der Versandkarton

Ihnen sind sicher die braunen Versandkartons aus recyceltem Papier oder Pappe bekannt, in denen die meisten Produkte versendet werden. Diese Art von Verpackung nennt man Sekundärverpackungen da sie die zweite Verpackung Ihres Produktes sind und das Produkt von äußeren Einflüssen schützt.
Bei dem Versandkarton haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Verpackung individuell zu gestalten. 

Das Verpackungsdesign spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Versandkarton sollte auf alle Bestandteile Ihrer Produktverpackung abgestimmt sein, Ihr Produkt und Ihre Brand widerspiegeln und aus recyceltem Material bestehen.

In unserem Blogbeitrag “5 kreative Ideen für Ihre individuellen Versandkartons” gehen wir mehr auf dieses Thema ein und dort können Sie viele Inspirationen dazu holen. Wie wäre es, zum Beispiel, mit einem Aufdruck Ihres Logos oder eines besonderen Musters, das einen direkten Bezug zu Ihren Produkten hat? Falls Sie Interesse an individualisierbaren Versandkartons haben, schauen Sie doch einfach mal in unseren Online Shop oder lassen Sie sich von uns persönlich beraten.

Versandkarton

Die Faustregel bei individuell bedruckten Versandkartons ist lediglich, dass sie auffällig sein und Ihr Produkt repräsentieren sollte. Zum Thema Nachhaltigkeit haben wir auch einen Tipp: Bedrucken Sie nicht mehr als eine Fläche von 50% Ihrer Versandkartons und am besten in niedriger Sättigung, damit Ihre Verpackungen einfacher recycelt werden können.

Bestandteil 2: Das Seidenpapier

Seidenpapier

Das Seidenpapier ist nach dem Versandkarton der zweite Bestandteil eines eindrucksvollen Unboxing Erlebnisses. Sobald Ihr Kunde das Paket geöffnet hat, welches je nach Transport auch leider etwas aus der Form geraten kann, haben Sie mit Seidenpapier große Gewissheit, dass die Verpackung genau nach Plan bei deinem Kunden ankommt. 

Das bedeutet in dem Fall, dass Ihr Seidenpapier glatt und unzerknittert Ihr Produkt umschmiegt. Auch hier gibt es recyclebare Seidenpapier Alternativen, die gewährleisten, dass das Material wiederverwertet werden kann.

Bei der Gestaltung können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Sie können Ihr Seidenpapier z.B. mit Ihrem Logo bedrucken lassen oder die Farbe ganz nach Ihren Wünschen anpassen. Wie wäre es etwa mit weißem Seidenpapier, um Ihre Kleidung für Frauen perfekt in Szene zu setzen? Natürlich soll das Seidenpapier nicht aus der Form geraten und hat immer noch die Aufgabe das Produkt zu schützen. Daher empfehlen wir, kleine Etiketten zu nutzen, um das Seidenpapier zu schließen.

Bestandteil 3: Das Sizzlepak

Das Sizzlepak, auch Papierwolle genannt, ist ein Füllmaterial aus schmalen, in Zick-Zack-Form geschnittenen Papierstreifen. Sizzlepak füllt Pakethohlräume aus und bietet Ihrem Produkt stabilen Halt in der Verpackung. Sizzlepak ist umweltfreundlich und recyclebar. Daher ist es als Füllmaterial eine echte Alternative zu Kunststofffüllmaterial und vereinfacht Ihren Kunden den Entsorgungsprozess. Sizzlepak kann universell genutzt werden und schmiegt sich an jedes Produkt. Ein Beispiel finden Sie auf unserem Instagram Account, in dem wir regelmäßig Einpack Videos erstellen.

Sizzlepak

Bestandteil 4: Kleine Aufmerksamkeiten

Geschenk

Neben den 3 Hauptbestandteilen Ihres Unboxing Erlebnisses runden kleine Aufmerksamkeiten, wie z.B. eine Karte mit persönlichem Gruß, ein kleines Geschenk oder eine kleine Produktprobe, Ihr Unboxing Erlebnis ab. Es zeigt Ihren Kunden, dass Sie ihre Unterstützung wertschätzen und kann ein großer Pluspunkt gegenüber größeren Firmen bieten. Außerdem kreiert eine personalisierte Karte Nähe zu Ihren Kunden in der weiten Welt des E-Commerces.

Wie Sie sehen, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihr persönliches Unboxing Erlebnis für Ihre Kunden kreieren und dieses dabei noch nachhaltig gestalten können. Unboxing ist ein relevanter Trend, der Ihrem E-Commerce Vorteile bieten kann und Ihnen direktes Feedback zu Ihren Produkten verschafft. 

Also, worauf warten Sie noch? Fangen Sie jetzt an, Ihre persönliche Unboxing Experience zu erschaffen. Benötigen Sie Hilfe oder brauchen Sie etwas Inspiration? Dann kontaktieren Sie uns gerne via info@labelprint24.com oder besuchen unseren Instagram Account, um Ihnen noch mehr Verpackungsinspirationen zu holen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!