Fertigung nach MaßFertigung nach Maß
Produktion in RekordzeitProduktion in Rekordzeit
Qualität seit 1961Qualität seit 1961
Persönliche KundenberatungPersönliche Kundenberatung

Bedruckte Etiketten

Etiketten drucken lassen bei Labelprint24! Hochwertige Rollenetiketten in brillanter Druckqualität – auf Papier, Folie oder Spezialmaterial. Modernste Drucktechnik, schnelle Produktion und kostenfreier Versand in Europa.

Wunschetikett: Wählen Sie aus unserem großen Materialsortiment und bestimmen Sie Klebstoff, Form und Veredelung!

Design-Service: Nutzen Sie den Online-Designer für kreative Layouts oder buchen Sie unser Grafik-Team für exklusive Designs!

  • Produktion
    Ab 2 Tagen
  • Material
    Folie / Papier
  • Format
    100% Frei
  • Option
    Folienveredelung / Lack

Produktart auswählen

Rollenetiketten - Aktionsprodukte

Sonderfarben werden in Euroskala simuliert, Indigo

Ihr TOP-Preis

67,74 €
Netto, inkl. Versandkosten, zzgl. Mwst: 80,61 €
Rollenetiketten

Rollenetiketten

  • Online-Designer
Rollenetiketten - Aktionsprodukte

Rollenetiketten - Aktionsprodukte

  • ab 2 Tage
  • Online-Designer
Tiefkühletiketten

Tiefkühletiketten

  • Online-Designer
Blickdichte Etiketten

Blickdichte Etiketten

  • Online-Designer
Leuchtfarben Etiketten

Leuchtfarben Etiketten

  • Online-Designer

Made in Germany

48h Expressproduktion

Bestpreis Konfiguration

Recycelbare Materialien

Bedruckte Etikettenrollen

Etiketten drucken lassen bei Labelprint24!

Etiketten schnell und einfach drucken lassen – in unserem Online-Kalkulator bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Materialien, Beschichtungen und Veredelungen für Ihre bedruckten Etiketten auf Rolle. Je nach Auftragsvolumen und Preis-/Leistungsverhältnis drucken wir Ihre Etiketten im Digitaldruck oder Flexodruck. Wir nutzen modernste Drucktechniken und sind ISO 9001:2015 und HACCP zertifiziert. Wir fertigen unsere Etiketten als Expressproduktion innerhalb von 48 Stunden und liefern kostenfrei in 1-2 Tagen innerhalb Deutschlands und international in 2-3 Tagen.

Benedikt Schrage

Produktberater für Etiketten

Ob einfaches Rollen- oder mehrlagiges Spezialetikett - ich bin Ihr Ansprechpartner, wenn es um Materialien, Haftung und Veredelung von Etiketten für Pharma, Kosmetik, Food, Chemie und viele weitere Branchen geht.

"Papier oder Folie? Wir haben das passende Etikett!"

Ich helfe Ihnen bei allen Fragen zu unseren Etiketten.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google- Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Wo werden bedruckte Etiketten eingesetzt?

Bedruckte Etiketten auf Rolle werden in allen industriellen Branchen, bei Behörden, Hochschulen, im Office oder zu Hause verwendet. Im Vergleich zu unbedruckten Etiketten werden die selbstklebenden Etiketten mit Logos, Designs, Barcodes oder Grafiken bedruckt und eignen sich so für eine Vielzahl an Anwendungen: 

  • Produktkennzeichnung für Lebensmittel, Getränke, Kosmetika und Chemie-Produkte
  • Flaschenetiketten, Versandetiketten und Adressetiketten
  • Markenlabel, Barcodeetiketten und in der Logistik

Welche Optionen habe ich beim Etiketten drucken?

Sie können Etiketten auf Rolle in allen gängigen Formaten und Materialien drucken lassen. Von Papier- bis Folienetiketten – als dauerhaft klebend und wiederablösbar.

1. Materialien

Papier, Folie oder metallisierte Etiketten – das passende Material für jeden Einsatzbereich. 

2. Form

Rechteckig, oval, rund – oder individuelle Aufkleber in Ihrem Wunschformat drucken lassen. 

3. Klebstoff

Permanent oder wiederablösbar – von lebensmittelecht bis seewasserfest.

4. Etikettenrolle

Flexible Rollenkern-Durchmesser und Wickelrichtungen – für optimale Kompatibilität. 

Etiketten Design online gestalten und drucken lassen!

Etiketten selbst gestalten

Im Online-Designer gestalten Sie Etiketten mit eigenen Designs, Fotos und Logos – inkl. zahlreicher Vorlagen:

  • 30.000 Pattern-Muster Vorlagen (u.a. Saisonal, Floral, Kinder, Tiere, Kulturen …)
  • 4,5 Millionen DURST-Stock-Photos
  • EAN-Code & QR-Code (Erstellung QR direkt im Designer)
  • Mehrere Textebenen / große Auswahl an Schriftarten und Farben
  • Drei Grundformen (Rechteck, Kreis, Dreieck)

Service für Ihr Etiketten Design

Individueller Designservice nach Ihren Vorstellungen – gestaltet von unseren Partnern bei All4Graphics:

  • Basic Design
    Mit Logo, Slogan und einfarbigen Farbflächen 
  • Advanced Design
    Mit Logo, gestellten Grafiken und Textabsätzen   
  • Premium Design
    Umfangreiches Designkonzept in Company-CI 
Musterbox

Muster nach Maß. Einfach online bestellen.

Die Musterbox von Labelprint24 bietet Ihnen eine exklusive Auswahl an Produkten, bedruckt und veredelt in unserem Firmendesign. Wir erstatten Ihnen den kompletten Kaufpreis der Musterbox in Form eines Gutscheins, wenn Sie sich für eine Bestellung bei Labelprint24 entscheiden. Der Gutschein gilt natürlich für alle Produkte in unserem Webshop.

In dieser Box finden Sie Muster von einlagigen und mehrlagigen Rollenetiketten, Faltschachteln, Laminattuben und Beipackzetteln.

Wie lege ich meine Druckdaten an?

Für den Etikettendruck auf Rolle ist die korrekte Aufbereitung der Druckdaten entscheidend, um optimale Qualität und reibungslose Verarbeitung zu gewährleisten. Grundlage dafür sind das PDF/X-4:2010-Format, der CMYK-Farbraum, eine Auflösung ab 300 dpi, exakte Anschnitt- und Sicherheitsabstände sowie die korrekte Anlage von Stanzkonturen, Schriften und Sonderfarben.

Alle Informationen zum Thema finden Sie in unserem Magazinartikel Druckdaten erstellen. Die genauen Vorgaben für Etiketten auf Rolle können Sie detailliert in unseren Druckdatenanforderungen nachlesen.

Etikettendruck bei Labelprint24

Sie möchten mehr über die Produktion von Labelprint24-Etiketten erfahren? Unser Video bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in den faszinierenden Prozess des Etikettendrucks.

Von der Auswahl des Materials bis zum präzisen Druckvorgang - unser Video zeigt Ihnen, wie unsere Druckexperten mit modernster Technologie und einem Auge fürs Detail arbeiten, um qualitativ hochwertige und langlebige Etiketten zu liefern.

In unserem Artikel Etikettendruck auf Folie und Papier geben wir Ihnen einen ausführlichen Überblick über Materialien und Drucktechniken von Etiketten.

Etiketten drucken - Rollenkern und Trägermaterial

Bedruckte Label passen in manuelle oder automatische Etikettenspender, die über ein sich drehendes Spendersystem verfügen und so eine hohe Aufklebegeschwindigkeit ermöglichen. Die bedruckten Etiketten auf Rollen garantieren die erforderliche Schnelligkeit, eine sichere Haftung und betriebswirtschaftliche Sparsamkeit: Diese drei Faktoren sind für die industrielle Kennzeichnung mit Klebeetiketten und Aufklebern entscheidend. Die bedruckten Rollenetiketten bestehen aus zwei wesentlichen Teilen: der Etikettenrolle, auf die sie aufgewickelt werden, und dem Material, auf das die Etiketten geklebt werden.

Rollenkerne für Etiketten

Wie es der Name schon sagt, werden bedruckte Aufkleber, die als Rollenetiketten gefertigt sind, nach dem Druck auf eine Rolle gewickelt. Dafür wird ein Rollenkern aus dicker Pappe benötigt, der im Durchmesser auf den beim Kunden vorhandenen Etikettenspender abgestimmt ist. Theoretisch ist jeder beliebige Rollenkern-Durchmesser möglich, aber in der Praxis haben sich die Standard-Durchmesser 26, 40, 50 und 76 mm durchgesetzt.

Beim Umwickeln auf den entsprechenden Rollenkern muss unbedingt die Wickelrichtung beachtet werden, damit etwa Etiketten für Marmelade beim Kunden korrekt auf das Glas gespendet werden. Grundsätzlich werden die bedruckten Etiketten auf Rolle so gewickelt, dass sie sich entweder im Inneren oder außen auf der Etikettenrolle befinden.

Trägermaterial

Das Trägermaterial, auf welchem das Etikett bis zum Ablösen und Verkleben nach dem Druck verbleibt, besteht aus dünnem Pergamin- bzw. Kraftpapier oder aus einem speziellen Folienmaterial für Hochleistungsetikettiermaschinen.

Da das Trägermaterial an der Kleberseite des Rollenetiketts oft mit einer Trennschicht aus Silikon versehen ist, lässt sich das bedruckte Etikett bei Bedarf einfach vom Trägermaterial lösen. Das Trägermaterialband wird nach dem Aufkleben nicht mehr benötigt und anschließend entsorgt oder recycelt.

Materialien für bedruckte Etiketten

Grundsätzlich bestehen bedruckte Selbstklebeetiketten, egal ob es sich dabei um Rollen- oder Bogenetiketten handelt, aus einem Trägermaterial, Haftklebstoff, einem Obermaterial und Druckfarbe. Der Druckfachmann bezeichnet diesen Etiketten-Aufbau als Haftverbund. Optional kann noch ein transparenter Lack und/oder eine Metallic-Folie dazukommen. Rollen-Etiketten werden nach dem Druck in der vom Kunden gewünschten Anzahl auf einen Rollenkern aus Pappe aufgerollt. Das Obermaterial trägt das Druckbild und kann aus Etikettenpapier oder Etikettenfolie bestehen. Einen Überblick über alle Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie auf unseren Materialseiten.

Etikettenpapier

Bedruckte Etiketten aus Etikettenpapier sind in der Anschaffung am günstigsten. Sie eignen sich aber nur für kurze Einsätze im Außenbereich, für den Innenbereich oder an Stellen, wo sie vor Nässe, Wind und Wetter ausreichend geschützt sind. Es gibt sehr viele Arten von Papieretiketten mit verschiedenen Grammaturen, Oberflächen und Strukturen. Ein optionaler blauer Rückseitenstrich verleiht dem Etikettenpapier eine erhöhte Opazität. Ein spezielles Etikettenpapier für den Pharmabereich besitzt eine geringe Papierdicke und dafür eine bessere Geschmeidigkeit. Es passt sich ideal an stark gewölbte Oberflächen, wie bei Ampullen, an.

Materialeigenschaften der Papieretiketten im Überblick:

  • Papier matt, Kleber permanent haftend
  • Papier matt, Kleber wiederablösbar
  • Papier matt, Kleber permanent haftend, tiefkühlgeeignet
  • Papier matt, Kleber permanent haftend, opak für blickdichte Etiketten
  • Papier glänzend, Kleber permanent haftend
  • Papier glänzend, Wash off, Kleber permanent haftend
  • Naturpapier mit Struktur, weiß oder creme, Kleber permanent haftend
  • Graspapier, Kleber permanent haftend

Jetzt Etiketten online kalkulieren und drucken lassen:

Metallisierte Papieretiketten

Bedruckte Etiketten aus metallisiertem Papier besitzen eine Schicht aus feiner, kaschierter Aluminiumfolie, die bei der Papierherstellung auf die Papieroberfläche aufgebracht wird. Mit diesem Papierverbund können wir Metallische Etiketten drucken, die je nach Wunsch metallisch wie Silber oder Gold glänzen. Dieses Papier ist ideal geeignet, wenn die Etiketten einen hochwertigen, metallähnlichen Effekt wie bei Kosmetiketiketten üblich aufweisen sollen.

Materialeigenschaften der metallisierten Papieretiketten im Überblick:

  • Metallisiertes Papier, SILBER glänzend, Kleber permanent haftend
  • Metallisiertes Papier, GOLD glänzend, Kleber permanent haftend

Jetzt Metallisierte Etiketten online kalkulieren:

Fluoreszierende Papieretiketten

Bedruckte Etiketten aus fluoreszierendem Papier, auch Neon- oder Leuchtfarben-Etiketten genannt, besitzen eine hohe Signalwirkung und werden meist als Preisetiketten verwendet. Die typische gelbe, rote, orange oder grüne Farbe entsteht durch Farbpigmente, die bei der Papierherstellung auf das Basis-Etikettenpapier aufgestrichen wird.

Materialeigenschaften der Fluoreszierenden Papiere im Überblick:

  • Fluoreszierendes Papier, GRÜN, Kleber permanent haftend
  • Fluoreszierendes Papier, ROT, Kleber permanent haftend
  • Fluoreszierendes Papier, ORANGE, Kleber permanent haftend
  • Fluoreszierendes Papier, GELB, Kleber permanent haftend

Jetzt online konfigurieren und Etiketten drucken lassen:

Bedruckte Etiketten aus Thermopapier

Die bekannteste Anwendung von bedruckten Etiketten aus Thermopapier sind Rollenetiketten für den direkten Druck im SB-Bereich von Supermärkten. Die dort vorhandenen Waagen mit integriertem Etiketten-Drucker ermöglichen es, Etiketten als Bon mit einem EAN- bzw. Barcode, Gewicht und Preis drucken zu lassen. Ermöglicht wird die typische Schwarzfärbung des Druckbildes der Thermopapier-Etiketten durch eine spezielle Reaktionsfarbe, dem Thermostrich, der vom Papierhersteller auf das Basis-Etikettenpapier aufgebracht wird.

Wichtig beim Drucken von Rollenetiketten aus Thermopapier ist eine auf der Oberfläche vorhandene Schutzschicht, damit die Reaktionsfarbe nicht schon beim Bedrucken in der Etikettendruckerei aktiviert wird.

Materialeigenschaften der bedruckten Thermopapieretiketten im Überblick:

  • Thermo Eco Papier weiß, matt, Kleber permanent haftend - für Standardanwendungen
  • Thermo Top Papier weiß, matt, Kleber permanent haftend, mit Schutzbeschichtung für langfristige Anwendung
  • Thermo Top Papier weiß, matt, Kleber permanent haftend, mit Schutzbeschichtung für langfristige Anwendung, tiefkühlgeeignet

Jetzt Thermoetiketten kalkulieren und drucken lassen:

Bedruckte Etiketten aus Etikettenfolie

Bedruckte Etiketten werden zunehmend aus Etikettenfolien gefertigt. Folienetiketten aus PE, PP oder PVC besitzen gegenüber Papieretiketten einige Vorteile. Sie sind ohne Probleme auch im Außenbereich einsetzbar. Bedruckte Etiketten aus Folien sind äußerst robust und besitzen eine hervorragende Resistenz gegenüber Umwelteinflüssen wie Nässe, Säuren, Chemikalien, UV-Strahlung oder schmierigen Stoffen. Damit sind sie ideal als Industrieetiketten einsetzbar.

Mit Folien-Etiketten aus Kunststoff ist es möglich, transparente Etiketten drucken zu lassen. Transparente Aufkleber werden unter anderem für die Kennzeichnung von Kosmetik- und Drogerieprodukten verwendet. Die Beschriftung wirkt bei transparenten Etiketten wie direkt auf das Produkt aufgedruckt. Das „unsichtbare“ bedruckte Etikett erreicht durch den Transparenz-Effekt eine sehr hochwertige Anmutung. 

Materialeigenschaften der bedruckten Etikettenfolien im Überblick:

  • PP-Folie weiß, glänzend, Kleber permanent haftend
  • PP-Folie weiß, glänzend, Kleber wiederablösbar
  • PP-Folie weiß, glänzend, Kleber permanent haftend, tiefkühlgeeignet
  • PP-Folie weiß, matt, Kleber permanent haftend
  • PP-Folie weiß, matt, Kleber wiederablösbar
  • PP-Folie silber, glänzend, Kleber permanent haftend
  • PE-Folie weiß, glänzend, Kleber permanent haftend
  • PE-Folie weiß, glänzend, Kleber extra-permanent haftend
  • PE-Folie weiß, matt, Kleber permanent haftend
  • PE-Folie Recycling, glänzend, Kleber permanent haftend
  • PVC-Folie weiß, glänzend, Kleber permanent haftend

Jetzt Etiketten aus Folie kalkulieren und drucken lassen:

Etiketten aus Folie
Sicherheitsetiketten

Sicherheitsetiketten

Sicherheitsetiketten bestehen aus Papier, Folie, Farbe und permanent haftendem Kleber. Mit einem Haftschmelzklebstoff halten die Siegeletiketten auf kritischen Untergründen wie Stahl, Glas, feuchtem Kunststoff oder Baustoffen. Sicherheitsetiketten werden eingesetzt, um Manipulationsversuche an Produkten zu erkennen, hochwertige Produkte zu versiegeln und um Eigentum zu markieren. Sicherheitsaufkleber sind ein preiswerter, effizienter und unverzichtbarer Bestandteil der Warensicherung.

Materialeigenschaften der Sicherheitsetiketten im Überblick:

  • VOID PET Folie, weiß, transparent
  • VOID PET Folie, mit Hologramm
  • Sicherheitsetikett aus Papier, opak, abziehsicher und selbstzerstörend

Jetzt als bedruckte Etiketten konfigurieren:

Etiketten drucken lassen: das richtige Druckverfahren

Bedruckte Etiketten auf Rollen kann man entweder auf digitalen Drucksystemen oder im konventionellen Flexodruck-Verfahren drucken lassen. Die Druckqualität ist bei beiden Verfahren hervorragend. Doch welche Faktoren bestimmen das optimale Druckverfahren für Etiketten?

  • Etiketten-Auftragsvolumen
  • Etiketten-Material
  • Anforderungen an die Migration
  • Zusätzliche Funktionen der Etiketten
  • Anforderungen an Personalisierung

Mit unseren digitalen Drucksystemen sind wir in der Lage, Rollenetiketten mit individuellen Daten zu personalisieren. Diese Daten können z.B. fortlaufende Nummern, Codierungen oder wechselnde Druckmotive sein. Bei kleinen und mittleren Auflagen lassen sich bedruckte Etiketten günstiger digital drucken. Bei großen Auflagen ist der Flexodruck kostengünstiger. Auch die verfügbaren Materialien sind beim Flexo- und Offset-Druck etwas größer. Für Etiketten mit indirektem Lebensmittelkontakt finden Sie bei unseren Lebensmitteletiketten das richtige Etikett Ihrer Wahl.

Rollenhaftetiketten

Bereits in der Kalkulation können Sie auswählen, welche Materialien, Kleber, Farben und Veredelungen für Sie infrage kommen. Im Bereich hochwertiger Rollenhaftetiketten mit mittlerer und großer Auflage gilt der Flexodruck als das beste Druckverfahren. Hier spielt er seine Vorteile voll aus:

  • Enorme Brillanz und Echtheit der Farben!
  • Bei hohen Auflagen besonders günstige Preise!

Wir drucken konventionelle Haftetiketten auf Rolle in allen Formaten, rechteckig, rund, oval, groß und klein. Ihre bedruckten Rollenetiketten fertigen wir selbstklebend, wiederablösbar oder mit geeignetem Tiefkühlkleber an. Natürlich veredeln wir Ihre Rollenetiketten nach Wunsch auch mit Heiß- oder Kaltfolie. Die Rollenhaftetiketten im konventionellen Druck von Labelprint24 können, je nach Konfiguration, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Unser UV-Lack sorgt für eine perfekte Witterungs- und UV-Beständigkeit. Wir liefern ihre individuell bedruckten Rollenetiketten in der gewünschten Menge fertig gewickelt auf Rollenkernen aus stabiler Pappe in den gebräuchlichen Kerndurchmessern von 26 bis 76 mm.

Rollenhaftetiketten im Flexodruck

Der Flexodruck ist ein sogenanntes Hochdruckverfahren, bei dem die Farbe durch eine erhabene, flexible Druckform (Klischee) auf den Bedruckstoff, der zwischen Druckform und Gegendruckzylinder läuft, übertragen wird. Der Flexodruck hat gegenüber anderen Druckverfahren den unschätzbaren Vorteil, dass unterschiedlichste Materialien, von einfachen Papieren bis zu Laminaten, von Kunststofffolien bis zum Karton, bedruckt werden können. Kein anderes industrielles Druckverfahren hat eine ähnlich große Bandbreite.

 Darüber hinaus setzt er hinsichtlich der Umweltfreundlichkeit Maßstäbe.
Besonders bekannt ist der Flexodruck von Rollenetiketten für die Brillanz und Vielfalt der mit diesem Verfahren erzeugten Farben. Dabei sind mit den Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYK) unbegrenzt viele Farbmischungen und Rasterflächen möglich.

Etiketten drucken online: Flexodruck vs Digitaldruck

Etiketten werden bei Labelprint24 im Digitaldruck (für kleine- und mittelgroße Auflagen) oder Flexo-Druckverfahren (bei Großauflagen) hergestellt. Welches Verfahren verwendet wird, ergibt sich bei der Konfiguration der Etiketten. Beim Bestellvorgang im Online-Konfigurator wird automatisch das bestmögliche und günstigste Druckverfahren ausgewählt.

Digitaldruck

Non Impact Verfahren (NIP) ohne Druckplatten. Die Maschine produziert die gewünschten Etiketten auf Offsetniveau in CMYK + Sonderfarben.  

  • Hohe Auflösung und brillante Farben
  • Simulation von Pantone- und Sonderfarben
  • Einfache Personalisierung
  • Rentabilität und schnelle Produktion
  • individuelle Daten wie Nummerierung, Codierung und wechselnden Motive 

Flexodruck

Hochdruckverfahren mit Druckform aus Gummi oder flexiblen Kunststoffen. Hohe Maschinengeschwindigkeit. Optimale Flächendeckung mit brillanten Farben.

  • Bis zu acht Druckfarben verwendbar  
  • Perfekt für Sonderfarben  
  • Optimale Rasterverläufe  
  • Für Low Migration Farben geeignet
  • Viele Veredelungsvarianten, z.B. Kaltfolienprägung, Warndreiecke, partielle Lackierungen

Sie können Ihre Rollenetiketten im konventionellen Druck auch in allen Sonderfarben der sogenannten HKS-, Metallicfarben- oder Pantone-Palette drucken lassen. Diese Sonderfarben sind bereits fertig gemischt und von einer leuchtenden, intensiven Qualität mit satten Volltonflächen.

Beim konventionellen Druck von Rollenetiketten gibt es fast keine Einschränkungen bezüglich der Auswahl der zu bedruckenden Materialien. Jedes Papiergewicht, die sogenannte Grammatur, jede Oberfläche, jede Qualität, auch PP, PE und PVC-Folie können effektiv bedruckt werden. Durch die große Auswahl an Materialvarianten und Papierstärken ist der Flexodruck von Rollenetiketten hier variabler als der Digitaldruck.

Anders als beim Flexodruck wird beim Digitaldruck keine elastische Druckform benötigt, so dass jedes Rollenetikett anders bedruckt (personalisiert) werden kann.

Grundsätzlich gilt: je kleiner die Auflage, desto ökonomischer ist der Digitaldruck eines Rollenhaftetiketts gegenüber dem konventionellen Druck. Ab Auflagen von 50.000 - 100.000 Stück ist der Flexodruck normalerweise kostengünstiger. Durch den Einsatz innovativer Technik und modernster digitaler Drucksysteme, wie die bei Labelprint24 installierten UV-Inkjet-Maschinen, können Sie bei uns schon mittelgroße Auflagen von Etiketten drucken lassen - ebenso günstig und in einer hervorragenden Qualität.

Die Auswahl des Druckverfahrens (digitaler- oder konventioneller Druck) zur Herstellung Ihres individuellen Rollenhaftetiketts ist stets eine Frage der Auflage, der Qualität, des geplanten Produktionstermins und nicht zuletzt des Preises. Bei der Entscheidung für Haftetiketten auf Rollen im Flexodruck oder Digitaldruck sind wir Ihnen gerne behilflich. Kalkulieren Sie Ihre Rollenhaftetiketten nach Wunsch einfach sofort online.

Thermodirektdruck & Thermotransferdruck im Vergleich

Bei thermischen, also temperaturabhängigen Druckverfahren ist immer ein heißer Druckkopf, der Thermokamm mit den Dots (spezielle Halbleiterwiderstände) und ein speziell beschichtetes, temperaturempfindliches Material notwendig. Dabei gibt es im Wesentlichen zwei weit verbreitete Druckverfahren für Thermodrucker.

Beim Thermodirektdruck erhitzt der Druckkopf ein thermosensitives Material. An den erwärmten Stellen ändert sich die Farbe des Thermopapiers, und es werden schwarze Zahlen, Buchstaben und/oder Raster sichtbar, wobei die Druckqualität nicht so sehr im Vordergrund steht. Diese einfache Technologie ist kostengünstig, aber die gedruckten Informationen verblassen durch Licht- und Wärmeeinstrahlung mit der Zeit. Der Thermodirektdruck hat den Vorteil, dass er ohne weitere Verbrauchsmaterialien, wie z. B. Farbbänder, auskommt.

Der Thermotransferdruck ist etwas aufwendiger und erzeugt ein besseres, farbiges Druckbild. Bei dieser Technologie wird ein Farbband benötigt. Durch die Hitze überträgt der Druckkopf die Farbe vom Thermotransferband auf das zu bedruckende Material. Jedes normale Etikettenmaterial kann mit einem Thermotransferdrucker bedruckt werden.

Die Druckqualität und die Auflösung sind bedeutend besser und die verwendeten Materialien haltbarer. Als Etikettenspezialisten wissen wir, was unseren Kunden die Arbeit leichter macht und bieten ein perfekt darauf abgestimmtes Etikettenzubehör. Dabei dürfen Handetikettenspender und Tischetikettenspender in verschiedenen Ausfertigungen nicht fehlen. Auf unsere Etikettenabroller aller Art räumen wir Ihnen innerhalb unserer Staffelpreise auch gerne Mengenrabatte ein.

Etiketten drucken: Produkte und Weiterverarbeitung

Für Etiketten, die selbst bedruckt werden sollen, eignen sich beschreibbare Etiketten, sogenannte Blanko-Etiketten. Solche Blanko-Etiketten werden bspw. in Apotheken verwendet, um Waren mit Inhaltsangaben oder mit Verfallsdatum zu beschriften oder für Lebensmittel wie Marmeladen. Hierfür sind geeignete Thermobänder und -drucker notwendig. Falls Sie Etiketten drucken lassen wollen, können Sie diese problemlos im Kalkulator bestellen.

Thermobänder

Ob Desktop oder Industriedrucker: Unsere Auswahl an Thermotransferbändern liefert für jedes gängige Druckermodell und so gut wie jedes Substrat die passende Qualität. Thermotransferbänder von labelprint24 eignen sich für raues und glattes Papier sowie verschiedene Kunststoffoberflächen, schonen den Druckkopf und bieten durch die große Farbauswahl viele gestalterische Möglichkeiten.

Thermotransferbänder sind Verbrauchsmaterialien für Thermotransferdrucker. Deren spezielle Druckwerke nutzen eine thermische Übertragung der auf dem Thermotransferband transportierten Farbstoffe auf Papier, Folie oder andere Substrate. Durch Erhitzen des Trägermaterials wird die dann flüssige Farbe mit Hilfe einer Walze auf das Substrat aufgebracht.

Für Thermotransferbänder und Thermodrucker gibt es eine Vielzahl der verschiedensten Anwendungsbereiche: Egal ob im Einzelhandel, bei Behörden oder im Gesundheitswesen. Fahrkarten, Parkscheine oder Textiletiketten werden oft im Thermotransferdruck produziert. Wachs-Thermotransferband wird häufig für die Bedruckung von Logistik-Etiketten (z.B. Versandaufkleber, Palettenaufkleber) eingesetzt.

Thermotransferbänder bestehen aus einer 3,5 bis 6 µm (tausendstel Millimeter) starken Polyesterfolie, die einseitig mit einer 2 bis 4 µm starken Farbschicht versehen ist. Unterschiedliche Anteile von Wachsen und Kunstharzen sowie Farbpigmenten, in der Regel handelt es sich um Kohlepartikelchen (Ruß), verleihen dem Thermotranferband seine Farbe.

Thermodrucker

Überall dort, wo Sie schnell variable Daten on-demand auf Etiketten drucken lassen, findet sich das ideale Anwendungsgebiet für einen Thermodrucker. Die völlig unkomplizierten Druckmöglichkeiten, die simple Bedienung und eine relativ einfache Technik machen die Thermotransferdrucker von labelprint24 im Lager-, Verkaufs- und Logistikbereich zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel.

Unser Sortiment reicht vom kompakten Desktopdrucker für das Büro über Barcodedrucker bis hin zum leistungsfähigen Industriedrucker zur industriellen Kennzeichnung.

  • Alle Produkte nach ISO 9001 zertifiziert
  • Hohe Auflösung, robuster und sicherer Betrieb

Etikettenabroller von Labelprint24: kostengünstig und bequem

Unsere stabilen Tischetikettenspender aus Metall oder Karton und Handetikettierer für Rollenetiketten in verschiedenen Größen erleichtern Ihnen nicht nur das tägliche Etikettieren, sondern schützen Ihre wertvollen Etikettenrollen und sorgen für Ordnung am Arbeitsplatz. So schützen Sie Ihre Etiketten perfekt vor Schmutz und Feuchtigkeit. Etiketten einzeln auf eine Oberfläche, Verpackung oder ein Produkt aufzubringen, ist ohne manuelle Spender sehr zeitaufwendig und unpraktisch.

Die Vorteile unserer manuellen Etikettenspender auf einen Blick:

  • Geringer Platzbedarf und müheloser Transport
  • Bis zu 5 verschiedene Etikettenrollen gleichzeitig in einem Gerät
  • Einfaches Handling
  • Flexibel durch schnellen Rollenwechsel
  • Schnelles Ablösen des Etiketts vom Trägerband
  • Robuste Verarbeitung und Langlebigkeit

Durch manuelles Vorziehen des Trägerbandes wird bei unseren praktischen Tisch-Etikettenspendern das Etikett abgelöst und zur Abnahme bereitgestellt. Ob am Produktions- oder Heimarbeitsplatz, auf der Ladentheke oder dem Verkaufsstand, die manuellen Etikettenspender kleben Ihre Etiketten fest und sicher, wo immer Sie es wollen. Bei labelprint24 sind Etikettenspender in verschiedenen Breiten und Ausführungen erhältlich und überzeugen durch einen absolut günstigen Preis bei erstklassiger Verarbeitung und hoher Langlebigkeit.

Handspender für bedruckte Etiketten auf Rollen

In Tischetikettenspendern werden die einzelnen Etikettenrollen nur eingelegt und Rollenetikett für Rollenetikett von Hand abgezogen. Die Tischetikettenspender passen auf jeden Schreib- und Arbeitstisch und sind im Office-Bereich zu Hause. Die Spendegeschwindigkeit spielt hier keine Rolle, es geht eher um Ordnung und eine saubere Aufbewahrung der Etiketten.

Beim Handetikettierer erfolgt der Vorschub der bedruckten Rollenetiketten durch einen Hebeldruck am Griffstück. Über eine Gummiwalze wird das einzelne Etikett transportiert und auf das zu beklebende Objekt aufgebracht. Dieses Verfahren funktioniert schon recht schnell, ist aber für große Etikettenmengen immer noch viel zu ungenau und zu langsam.

Spenderanlagen für bedruckte Etiketten auf Rollen

Beim industriellen Spenden von bedruckten Etiketten auf große Mengen von Produkten werden automatische Etikettiermaschinen mit verschiedensten Geschwindigkeitsklassen benutzt, die zumeist in die Verpackungsstraßen der Hersteller integriert sind. Ein Transportband führt die Produkte an der Etikettiermaschine vorbei, und Lichtschranken erkennen die optimale Etikettierposition. Die bedruckten Etiketten werden von einem Mikroprozessor gesteuert und punktgenau auf, unter oder an den Seiten der Produktverpackung befestigt. Es gibt High-Speed-Etikettierer, die bis zu 5.000 Etiketten in der Minute aufspenden können.

FAQ

1. Kann ich Etiketten in individuellen Formaten und Sonderformen drucken lassen?

Ja. Neben Standardformen wie rechteckig, oval oder rund sind auch frei wählbare Sonderformen realisierbar – exakt nach Ihren Maßangaben.

2. Welche Druckverfahren werden beim Etikettendruck eingesetzt?

Wir produzieren im Digitaldruck (ideal für kleine bis mittlere Auflagen, schnelle Lieferzeiten) und im Flexodruck (optimal für große Auflagen, maximale Farbvielfalt).

3. Wie lange dauert es, bis meine Etiketten geliefert werden?

Dank Expressproduktion sind bedruckte Etiketten bei uns in 48 Stunden versandbereit – mit kostenfreiem Versand innerhalb Deutschlands und europaweiter Lieferung in wenigen Tagen.

4. Welche Druckdaten benötige ich, um Etiketten drucken zu lassen?

Für optimale Druckqualität empfehlen wir PDF/X-4:2010, CMYK-Farbraum, mind. 300 dpi, Anschnitt und Sicherheitsabstände sowie korrekt angelegte Stanzkonturen und Sonderfarben.

5. Kann ich Etiketten mit Barcodes, fortlaufender Nummerierung oder wechselnden Motiven drucken lassen?

Ja – personalisierte Daten wie Barcodes, Nummern oder wechselnde Designs sind vor allem im Digitaldruck problemlos umsetzbar.

6. Gibt es spezielle Etiketten für Lebensmittel, Kosmetik oder Chemieprodukte?

Wir bieten lebensmittelechte, feuchtigkeitsbeständige und chemikalienresistente Etiketten – exakt abgestimmt auf die Anforderungen Ihrer Branche.

7. Sind auch wetterfeste und langlebige Etiketten möglich?

Ja – besonders Etikettenfolien aus PE, PP oder PVC sind UV-, wasser- und temperaturbeständig und damit perfekt für den Außenbereich.

8. Wie ist der Aufbau von Etiketten?

Obermaterial: Verschiedene Papier- und Folienarten, die je nach Verwendungszweck im Flexo-, Offset oder Digitaldruckverfahren bedruckt werden. Zusätzlich kann die Oberfläche mit einem Schutzlack, einem Laminat oder einer Heißfolienprägung beschichtet werden.

Klebstoff: Für eine optimal Haftung bzw. leichte Wiederablösbarkeit des Etiketts wird je nach Anwendungsbereich veganer Kleber auf Acryl- oder Kautschukbasis verwendet.

Liner: Das Trägermaterial besteht aus Folie (PET, PP) - bei Glassine-Liner ist es superkalandriertes Papier. Die Trennschicht aus Silikon sorgt dafür, dass sich die bedruckten leicht vom Trägermaterial ablösen lassen.