Freie Formatwahl Freie Formatwahl
Kostenfreie Lieferung Kostenfreie Lieferung
Qualität seit 1961 Qualität seit 1961
Über 15000 glückliche Kunden Über 15000 glückliche Kunden

Top Artikel

Branchenwissen

Honigetiketten - alle Infos zur richtigen Etikettierung des Naturprodukts

In Supermärkten, Fachgeschäften, Internetshops und auf Wochenmärkten gibt es ein umfangreiches Angebot an verschiedenen Honigsorten. Honigetiketten können Ihnen dabei helfen, bei der großen Auswahl den Überblick zu bewahren und alle wichtigen Informationen über das jeweilige Produkt zu erhalten.

Branchenwissen

Fachbegriffe erklärt: Verpackung

Der Begriff Verpackung bezeichnet laut Verpackungsmittelverordnung die Summe aus Packmittel und Packhilfsmittel. Ein Beispiel dafür wäre eine Klappschachtel als Versandkarton, die neben der eigentlichen Ware auch noch Luftpolsterfolie zum Schutz beim Transport enthält.

Branchenwissen

Marmeladenetiketten - mehr als beschriftete Aufkleber für Fruchtaufstriche

Fruchtige Marmeladen und Konfitüren gehören zu den beliebtesten Brotaufstrichen in Deutschland. Speziell zum Frühstück möchte kaum jemand auf Erdbeermarmelade und Co verzichten. Die zugehörigen Produkte werden in Gläser abgefüllt und mit Etiketten gekennzeichnet. Aber welche Etikettenarten und welche Materialien kommen dabei infrage? Was gilt es beim Aufkleben der Marmeladenetiketten zu beachten und welche gesetzlichen Vorgaben müssen berücksichtigt werden? Folgend erhalten Sie konkrete Antworten und umfassende Informationen zu diesen zentralen Fragen. Auch die vielfältigen Möglichkeiten bei der Gestaltung sowie die Geschichte der Etiketten werden ausführlich thematisiert.

Branchenwissen

Gewürzetiketten - geschmackvolle Aufkleber für Pfeffer, Salz & Co

Die Gestaltung von Gewürzetiketten stellt eine Herausforderung dar. Aufgrund der geringen Packungsgröße vieler Gewürzprodukte steht vergleichsweise wenig Platz zur Verfügung. Trotzdem müssen Produktbezeichnung und Pflichtangaben so angebracht werden, dass sie gut zu erkennen sind. Hinzu kommt, dass die Gewürzetiketten nicht ausschließlich für die Produktinformationen gedacht sind. Sie stellen einen Teil des Verpackungsdesigns dar, der die Optik des Produkts wesentlich beeinflusst.Manche Gewürzetiketten sind sehr einfach gestaltet. Doch wenn Sie Wert auf werbewirksames Design legen, stehen Ihnen viele Optionen offen, ein ansprechendes Etikett mit hohem Wiedererkennungswert zu entwerfen. Eine ausgefallene Farbkombination, ein attraktives Logo oder ein schöner Schriftzug lassen kleine Gewürzetiketten zu Werbeträgern werden. Wichtig ist das Gesamtdesign der Gewürzverpackung. Gewürzetiketten sollen keinesfalls wie Aufkleber wirken. Form und Material der Verpackung müssen bei der Etikettenwahl berücksichtigt werden, damit sich ein stimmiges Verpackungsdesign ergibt.

Branchenwissen

Fachbegriffe erklärt: Packgut

Als Packgut wir die Ware bezeichnet, die verpackt und ggf. versandt wird. Es wird in sieben unterschiedliche Kategorien unterteilt, die auch die jeweiligen spezifischen Eigenschaften widerspiegeln. Diese wiederum sind relevant für die Wahl der passenden Verpackung.

Aktuelles

Branchenwissen

Der Maxibrief - Versandoption zwischen Kuvert und Paket

Die Post bietet heutzutage eine Vielzahl von Versandarten. Je nach Größe und Gewicht gibt es dabei eine große Auswahl zwischen schmalen Kuverts und großen Paketen. Der Maxibrief ist das größte Briefformat der Deutschen Post und eine Versandform irgendwo zwischen Kuvert und Paket. Neben einfachen Briefen und Karten können je nach Gewicht auch kleinere Gegenstände verschickt werden. Wann sich diese Versandart besonders lohnt und wo die Unterschiede zu anderen Varianten liegen, erfahren Sie hier.

Branchenwissen

Verpackungsmaterialien im Porträt: Grau- und Vollpappe

Die Welt der zellstoffbasierten Verpackungen hält viel mehr bereit als nur Wellpappe. Tatsächlich bringen Grau- und Vollpappe mit ihren besonderen Eigenschaften eine Menge Vielseitigkeit in die Verpackungsbranche. Individuell zu verarbeiten und hervorragend zu recyceln: Grau- und Wellpappe wissen mit Ihren Spezifikationen zu überzeugen.

Branchenwissen

Weniger Risiko, mehr Sicherheit: Die BfR-Empfehlungen für Materialien für den Lebensmittelkontakt

Lebensmittel sind sensible Güter und anfällig für diverse äußere Einflüsse. Damit die Verbraucher Nahrungsmittel unbeschwert genießen können, sind in vielen Fällen schützende Verpackungen notwendig. Da es sich dabei um Materialien für den Lebensmittelkontakt handelt, müssen diese strenge Vorgaben erfüllen – und dazu spricht das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) seine Empfehlungen aus.

Alle Artikel

Branchenwissen

Fachbegriffe erklärt: Verpackung

Der Begriff Verpackung bezeichnet laut Verpackungsmittelverordnung die Summe aus Packmittel und Packhilfsmittel. Ein Beispiel dafür wäre eine Klappschachtel als Versandkarton, die neben der eigentlichen Ware auch noch Luftpolsterfolie zum Schutz beim Transport enthält.

Branchenwissen

Marmeladenetiketten - mehr als beschriftete Aufkleber für Fruchtaufstriche

Fruchtige Marmeladen und Konfitüren gehören zu den beliebtesten Brotaufstrichen in Deutschland. Speziell zum Frühstück möchte kaum jemand auf Erdbeermarmelade und Co verzichten. Die zugehörigen Produkte werden in Gläser abgefüllt und mit Etiketten gekennzeichnet. Aber welche Etikettenarten und welche Materialien kommen dabei infrage? Was gilt es beim Aufkleben der Marmeladenetiketten zu beachten und welche gesetzlichen Vorgaben müssen berücksichtigt werden? Folgend erhalten Sie konkrete Antworten und umfassende Informationen zu diesen zentralen Fragen. Auch die vielfältigen Möglichkeiten bei der Gestaltung sowie die Geschichte der Etiketten werden ausführlich thematisiert.

Branchenwissen

Gewürzetiketten - geschmackvolle Aufkleber für Pfeffer, Salz & Co

Die Gestaltung von Gewürzetiketten stellt eine Herausforderung dar. Aufgrund der geringen Packungsgröße vieler Gewürzprodukte steht vergleichsweise wenig Platz zur Verfügung. Trotzdem müssen Produktbezeichnung und Pflichtangaben so angebracht werden, dass sie gut zu erkennen sind. Hinzu kommt, dass die Gewürzetiketten nicht ausschließlich für die Produktinformationen gedacht sind. Sie stellen einen Teil des Verpackungsdesigns dar, der die Optik des Produkts wesentlich beeinflusst.Manche Gewürzetiketten sind sehr einfach gestaltet. Doch wenn Sie Wert auf werbewirksames Design legen, stehen Ihnen viele Optionen offen, ein ansprechendes Etikett mit hohem Wiedererkennungswert zu entwerfen. Eine ausgefallene Farbkombination, ein attraktives Logo oder ein schöner Schriftzug lassen kleine Gewürzetiketten zu Werbeträgern werden. Wichtig ist das Gesamtdesign der Gewürzverpackung. Gewürzetiketten sollen keinesfalls wie Aufkleber wirken. Form und Material der Verpackung müssen bei der Etikettenwahl berücksichtigt werden, damit sich ein stimmiges Verpackungsdesign ergibt.

Branchenwissen

Honigetiketten - alle Infos zur richtigen Etikettierung des Naturprodukts

In Supermärkten, Fachgeschäften, Internetshops und auf Wochenmärkten gibt es ein umfangreiches Angebot an verschiedenen Honigsorten. Honigetiketten können Ihnen dabei helfen, bei der großen Auswahl den Überblick zu bewahren und alle wichtigen Informationen über das jeweilige Produkt zu erhalten.

4.9/5 Kundenstimmen: 756